Dornröschenschloß Sababurg
- Die Sababurg - zwar keine dornigen Rosen sondern Efeu umschließt hier das Schloß
- hochgeladen von Monika Friedrich
Wer allerdings das Dornröschen hier erwartet, wird ein wenig enttäuscht sein. Das erscheint immer nur Sonntags und zwar in Begleitung des Ritters Reinhard. Wir waren an einem Mittwoch auf der Sababurg. Das Wetter war herrlich und der Blick von der Sababurg einfach traumhaft. Die Sababurg ist heute ein Hotel und zwar eines der gehobenen Klasse. Der Inhaber höchstpersönlich macht auch Schloßführungen und zeigt den Besucher die schönsten Seiten des Hotels. Zur Zeit wird das Schloß renoviert. Ein Baugerüst versperrt den Weg um die Burg herum. Das Schloß selbst steht im Tierpark Sababurg, dem ältesten Tierpark in Europa. Ihn umgibt eine 2 m hohe Mauer und ein Teil der Mauer ist auch gleichzeitig Schloßmauer.Unterhalb des Tierparkes befindet sich der Urwald Sababurg. Ein Wald der seit 100 Jahren unberührt ist. Auf dem Schloß angekommen, sollte man schon an einer Führung teilnehmen, denn sonst kommt man gar nicht in den schönen Schloßgarten oder den Ballsaal oder in den urigen Gewölbekeller. Der Schloßbesitzer erklärt den Besuchern, dass 25 % der Hotelgäste jährlich Ausländer wären , die nur wegen dem Märchen Dornröschen zu Besuch kämen. Vor allem Asiaten wären von den Märchen fasziniert. Im Schloßgarten, im Ballsaal und an der Schloßmauer hat ein Künstler aus Frankfurt Spuren des Märchens, in Form von Scherenschnitten in Metallformen hinterlassen. Der Ballsaal des Schloßes wird als Freilichtbühne genutzt. Doch bald soll hier ein Glasdach den hintern Teil des Saales überdecken, damit dort auch Feierlichkeiten bei ungünstigen Wetterbedingungen begehen kann. Im Gewölbekeller finden regelmäßig Konzerte statt. Die Akustik ist dort prima.
Ein ganz besonderes Angebot hält die Sababurg auch noch parat. Man kann sich hier auch trauen lassen. Der Gewölbekeller ist auch Standesamt. Ein sehr romantisches Ambiente empfängt hier die Brautpaare. Nach dem Rundgang durch das Schloß sollte man aber auf alle Fälle noch ein Weilchen auf der Terrasse sitzen und Kaffee und Kuchen geniessen. Und vergesssen Sie nicht einen Blick auf den schönen Reinhardswald zu werfen!
- Die Sababurg - zwar keine dornigen Rosen sondern Efeu umschließt hier das Schloß
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
1 / 11
- Gebrüder Grimm- bildhaft dargestellt in einem Scherenschnitt
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
2 / 11
- Auch eine Szene aus dem Märchen - die Voraussage des Frosches , dass die Königin bald ein Mädchen gebären werde.
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
3 / 11
- Modernes Dornröschen - die Mauer ist so breit, das sie sich auch hätte hinlegen können.
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
4 / 11
- Blick auf den Turm - hier kann man als Hotelgast auch wohnen
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
5 / 11
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
6 / 11
- Der Ballsaal - alles open air
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
7 / 11
- Wieder eine Szene aus dem Märchen - selbst die Fliegen an der Wand fielen in einen tiefen Schlaf
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
8 / 11
- Gewölbekeller - Platz zum Heiraten und für 80 Gäste
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
9 / 11
- Trauzimmer
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
10 / 11
- hochgeladen von Monika Friedrich
- Bild
11 / 11
Monika, danke für deinen schönen Bericht und die klasse Fotos dazu.
Gruß Käthe