Leckeres aus meiner Küche - dunkles Krustenbrot aus dreierlei Mehl
- luftiges, lockeres Brot mit toller Kruste
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
Arbeiten mit dem Thermomix:
400 g Wasser, 1 Tl Zucker 1 Hefewürfel 2 MInuten/37°/Stufe1
200 g Brotmehl (Weizen- und Roggenmehl gemischt)
200 g Dinkelmehl
200 g Weizenmehl Type 550
2 Tl Salz (je nach Geschmack))
40 g Sauerteigpulver
2 EL Brotgewürz (habe ich vergessen aufzuschreiben!!)
1 Tl Traubenkernpulver (färbt den Teig und ist gesund/ geht auch ohne)
1El neutrales Öl
3 Minuten/Knetstufe; falls der Teig klebt noch etwas Mehl darüber stäuben)
Teig mehrmals falten und in einem bemehlten Körbchen ca. 30 Minuten gehen lassen
auf ein gefettetes Blech stürzen, im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten bei 220° backen (Klopfprobe); Wasserbehälter dazu stellen und Brot beim Backen 3-4 Mal mit Wasser besprühen.
auf Rost abkühlen lassen
(mir war eineinhalb Tl Salz zu wenig - deshalb gabs bei mir einen (salzigen) Fisch - Brotaufstrich dazu: 1Pck. Matjesheringe, 1 rote Zwiebel, 1 kleiner Apfel, 1 Knoblauchzehe, 3 große Essiggurken, 200 g Frishkäse
Bestimmt auch gut als "Katerfrühstück"!!!
G U T E N A P P E T I T !!
Zusatzinfo:
Traubenkernpulver -(extrakt) wird aus roten Weintrauben gewonnen. Seine Wirkung soll vor allem in der stark antioxidativen Schutzfunktion liegen, die vor Zellschäden durch Freie Radikale schützen kann. Bei der allgemeinen Belastung durch Umwelt und Nahrung soll eine regelmäßige Gabe antioxidativer Schutzsubstanzen wie OPC sinnvoll sein. Wenn OPC, dann nur aus Trauben aus biologischen Anbau. Ansonsten ist OPC nicht nur in roten Weintrauben enthalten, sondern auch z.B. in Cranberries etc.
- luftiges, lockeres Brot mit toller Kruste
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
1 / 7
- ..schmeckt lecker!!
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
2 / 7
- Ich habe mir gleich noch einmal eines machen müssen .....
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
3 / 7
- im Gärkörbchen ca. 30 Minuten gehen lassen
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
4 / 7
- nach 30 MInuten vorsichtig auf ein Blech stürzen und backen
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
5 / 7
- Mehl etwas abklopfen und auf einem Rost auskühlen lassen
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
6 / 7
- Großes Stück für die netten Nachbarn abschneiden...
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
7 / 7
Natur-)Sauerteigpulver gibts bei meinem" Müller", im Reformhaus, in großen gut sortierten Lebensmittelgeschäften oder auch im zum Bestellen im Internet z.B. von der Firma Seitenbacher). Du kannst es auch in "flüssiger" Form kaufen - oder Sauerteig selbst herstellen. Ich mag diesen etwas säuerlichen Geschmack beim Brot gerne --- und es hält etwas länger frisch ....