myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Grabmal für Walther von der Vogelweide und Neumünsterstift

Das Lusamgärtchen ist ein kleiner ummauerter Innenhof an der Nordseite der Neumünsterkirche in Würzburg. Es wurde ursprünglich in der Mitte des spätromanischen Kreuzganges des Neumünsterstiftes angelegt. Innerhalb des Gartens befindet sich das Grabmal für den bekanntesten deutschsprachigen Dichter und Minnesänger des Mittelalters: Walther von der Vogelweide.
Seit 1930 erinnert im Lusamgärtchen ein Gedenkstein des Bildhauers Fried Heuler an den Dichter. An der Oberseite des Gedenksteins sind in den vier Ecken kreisrunde Vertiefungen eingehauen als Näpfe für Körner und Wasser. Die Legende besagt, dass Walther von der Vogelweide verfügt haben soll, dass an seinem Grab täglich die Vögel zu füttern seien.

Das Neumünster wurde als doppelchörige romanische Basilika mit zwei Querhäusern erbaut, später barock umgestaltet und mit einem hohen Kuppelbau und barocker Prachtfassade versehen. Die Innenausstattung stammt von den Gebrüdern Johann Baptist und Dominikus Zimmermann. Bedeutende Kunstwerke aus vorbarocker Zeit sind die Riemenschneider-Madonna (1493) und ein gotisches Pestkreuz aus dem 14. Jahrhundert.

Sollten euch die Bilder gefallen, freue ich mich über ..........

  • Gedenkstein erinnert an Walther von der Vogelweide
  • hochgeladen von Gertraud Zimmermann
  • Bild 5 / 25

Weitere Beiträge zu den Themen

Basilikaromanische Basilikagotisches PestkreuzBaptist ZimmermannBarocke FassadeKollegiatstiftKreuzgangNeumünsterstiftGedenksteinWalther von der VogelweideDominikus ZimmermannInnenhof des Lusamgärtchens

13 Kommentare

Walthers Lyrik ist neben der "Neidharts und Frauenlobs" die umfangreichste des deutschen Mittelalters.

>>>>Die Legende besagt, dass Walther von der Vogelweide verfügt haben soll, dass an seinem Grab täglich die Vögel zu füttern seien.
Das würde ich mir auch einmal wünschen ... hat sowas lebendiges! ;-)

Peter, gegen Dich war der Walther ein Waisenknabe ;)

Axels Kunst habe ich schon einmal ausführlichst studiert!

Gertraud für Deinen Beitrag incl. aller Bilder:

LG Lisa

> "Axels Kunst habe ich schon einmal ausführlichst studiert!"

Ich auch, Lisa und ich habe mich anregen lassen, wie man sieht. :-)

Mann - ihr habt aber mächtig was drauf .............!!
Kompliment!!Beiträge, eure Zeit, euer Lob ...............
Noch einen schönen Abend! gertraud

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite