Der Schlossgarten in Veitshöchheim
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
Das Schloss Veitshöchheim ist eine ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Würzburg, später der Könige von Bayern. Bekannt ist die Schlossanlage für den besonders schönen Rokkokogarten, der das Schloss umgibt.
Der Park wurde 1760 für Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim angelegt. Er ist in verschwenderischer Fülle mit Brunnen, etwa 300 Sandsteinskulpturen der Hofbildhauer Johann Wolfgang van der Auvera, Ferdinand Tietz und Johann Peter Wagner sowie zahlreichen Wasserspielen ausgestattet und ist eine der wenigen Anlagen im französischen Rokokostil in Deutschland, die noch erhalten sind. Als weitere Elemente finden sich Heckensäle, Lauben, Pavillons und Rondells sowie künstliche Ruinen. Die Grottenanlage ist vergleichbar mit der in dem Boboli-Garten des Palazzo Pitti in Florenz.
Die Sandsteinskulpturen sind den drei Teilen des Gartens zuzuordnen: Götter, Märchengestalten und ....... (weiß ich nicht mehr)
Sollten euch die Bilder gefallen, freue ich mich über ..........
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
1 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
2 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
3 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
4 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
5 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
6 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
7 / 49
- Decke im Pavillion
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
8 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
9 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
10 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
11 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
12 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
13 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
14 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
15 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
16 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
17 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
18 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
19 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
20 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
21 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
22 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
23 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
24 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
25 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
26 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
27 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
28 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
29 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
30 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
31 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
32 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
33 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
34 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
35 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
36 / 49
- Treppenaufgang
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
37 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
38 / 49
- Hauskapelle
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
39 / 49
- Billiardtisch etwas anders als heute----- (vor llem die Kö`s)
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
40 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
41 / 49
- Sekretär
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
42 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
43 / 49
- WC --- Eimer mit gepolstertem Deckel
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
44 / 49
- Schlafgemach
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
45 / 49
- relativ schlichte Möbel
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
46 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
47 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
48 / 49
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
49 / 49
bin abgeschmiert ............ aber in 3 MInuten sind sie da!! versprochen!!