Weihnachten in Bad Reichenhall - "Krampen" unterwegs
- die "Krampen" oder "Perchten" haben es vorwiegend auf die Jugend, auf die jungen hübschen Mädels abgesehen ...
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
Bad Reichenhall mit ca 18.000 Einnwohnern liegt im Landkreis Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Große Kreisstadt besteht aus der gewachsenen Kernstadt und den Ortsteilen Karlstein und Marzoll . Die Stadt ist Heimat angestammten Brauchtums, sie ist Kurstadt, Stadt der Brunnen, der Solequellen und der Solebäder, also sichtbar geprägt von Salz und Saline..... Ein besonderes Highlight ist die Rupertustherme mit einem traumhaften Blick über die Stadt und zu den umliegeden Bergen ...
Traurige Bekanntheit bekam die Stadt nach dem Eishallen-Einsturz am 2. Januar 2006, wobei 15 Menschen starben und 34 weitere verletzt wurden. 2007 wurde die Halle endgültig abgerissen.
Krampen oder Perchten sind im bayerisch-österreichischen alpenländischen Brauchtum vorkommende Gestalten, die vor allem im Dezember und im Januar auftreten. Sie verkörpern allgemein zwei Gruppen, die „guten“ Schönperchten, und die „bösen“ Schiechperchten . Wichtiges Utensil der Perchten ist die Glocke, mit der nach populärer Deutung der Winter – bzw. die bösen Geister des Winters – ausgetrieben werden soll . Der Besuch von Perchten wird bisweilen im Volksmund als glücksbringendes Omen hochgehalten.
- die "Krampen" oder "Perchten" haben es vorwiegend auf die Jugend, auf die jungen hübschen Mädels abgesehen ...
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
1 / 16
- sie sehen immer wieder anders aus ... hier kann man gut die "Glocken" erkennen
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
2 / 16
- manche Masken sind schon sehr alt ..
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
3 / 16
- alle warten auf das Spektakel ...
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
4 / 16
- in "Horden" ziehen sie durch die Stadt und sind vor allem bei Menschenansammlungen zu finden ...
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
5 / 16
- ... hier mit himmlishcer Unterstützung ....
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
6 / 16
- ... schwarz bemalte Gesichter, wenn sie keine Masken haben
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
7 / 16
- Blick auf das Rahaus
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
8 / 16
- ein altes Kinderkarussel
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
9 / 16
- rund um den Rathausplatz stehen die Buden..
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
10 / 16
- hübsche, passende Steh-Tische laden zum Verweilen ein ...
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
11 / 16
- auch der Hl. Nikolaus und Engel waren mit dabei
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
12 / 16
- Denkmal eines Stadtschreibers
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
13 / 16
- in der Fußgängerzonen ist kaum jemand zu sehen ...
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
14 / 16
- das bekannt Cafe Reber
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
15 / 16
- ... mit den bekannten Mozartkugeln
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
16 / 16
... und ich "plappere halt nach", was mr dort erzählt wird ..... - der Sprachgebrauch dort ist mir sonst auch nicht geläufig ......*lach*