Grongörgen - ein katholischer Wallfahrtsort in Niederbayern
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
Grongörgen, ein katholischer Wallfahrtsort in Niederbayern, ist ein Ortsteil der Gemeinde Haarbach im Landkreis Passau. Der mächtige Turm der Wallfahrtskirche (sie ist dem Papst Gregor dem Großen geweiht) überragt die wenigen Häuser Dorfes und ist schon von weitem sichtbar.
Über den Ursprung der Wallfahrt ist nichts bekannt. Die heutige Wallfahrtskirche wurde im 15, Jh. unter den Prämonstratensern von Kloster Sankt Salvator erbaut. Eine Inschrift auf einer Steintafel an der Sakristeiwand nennt „Meister Thaman“ von Braunau als Baumeister. Das Glockengeschoss und die Kuppel wurden erst 1672 aufgesetzt. Bedeutend sind auch die spätgotischen Glasgemälde. In einer kleinen Kapelle ist ein Jesusgrab zu sehen. Besonders gefallen haben mir die alten Holztüren und die Wandmalereien z.B. im Außenbereich oberhalb der Eingangstüre......
Interessant auch die uralten dem Zerfall gewidmeten Gebäude mit einem uralten Kaugummiautomaten (der noch befüllt war) - ob den noch einer braucht???
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
1 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
2 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
3 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
4 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
5 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
6 / 32
- Hauptaltar
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
7 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
8 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
9 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
10 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
11 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
12 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
13 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
14 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
15 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
16 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
17 / 32
- Glocke am Sakristeiausgang
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
18 / 32
- Treppenaufgang neben der Sakristei
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
19 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
20 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
21 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
22 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
23 / 32
- Jesusgrab
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
24 / 32
- Jesusgrab
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
25 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
26 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
27 / 32
- altes Gebäude gleich neben der Kirche mit dem roten ...
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
28 / 32
- Kaugummiautomaten (links)
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
29 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
30 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
31 / 32
- hochgeladen von Gertraud Zimmermann
- Bild
32 / 32
Ich bin kein Katholik und habe nie verstanden, warum die für ihre Gotteshäuser diesen Prunk und diese Pracht brauchen - was ich in der Hinsicht auf Malta und Gozo gesehen habe, unglaublich!
Aber die Arbeiten der Künstler und Baumeister muss ich natürlich schon bewundern...