Quedlinburg, eine schöne Stadt am Harz
- Gute Idee, an einem Kanaldeckel sieht man, wo man ist.
- hochgeladen von Jürgen Schindler
Am Mittwoch sagte der Wetterbericht für den Norden von Sachsen-Anhalt Regen voraus. Trotzdem wollten wir mit unserem Besuch in den Harz fahren. Unterwegs schüttete es heftig, meine Frau wollte schon umdrehen. Der Fahrer, also ich, blieb stur. Wenn nicht direkt in den Harz, dann könnte man vielleicht bei dieser Gelegenheit Quedlinburg besuchen.
Kurz vor Quedlinburg hörte es aber auf zu regnen.
Auf dem Parkplatz in Quedlinburg angekommen lugte die Sonne sogar öfters hinter den Wolken vor. Zuerst ging es zum Burgberg mit der Stiftskirche und dem Museum, dann folgte eine ausgiebige Stadtbesichtigung.
Aufgrund der Bauarbeiten zur Entwässerung des Burgberges haben einige Gaststätten ihre Gärten geöffnet, damit man ohne große Umwege ins Stadtzentrum gehen kann. Eine dieser Gaststätten ist die Pfannkuchenbäckerei, bei der es am Mittwoch die "dicke Heidi" gab.
In der Brauhausgaststätte der Lüdde-Brauerei wurde danach noch "Pubarschknall" getrunken. Das war mein persönlicher Wunsch.
Dann ging es zum Markt mit seinem Rathaus und dem Roland davor. Hier war gerade Bauernmarkt.
Auf den Rückweg zum Auto entdeckten wir dann noch am Burgberg, direkt neben dem Kloppstockhaus, eine Konditorei, in der es nur Quarksahnetorten gibt. Über 30 Tortenvarianten von Nackedei, Kirsch- oder Mohnquarktorte und auch Geschmacksrichtungen mit Nüssen oder Spekulatius sind je nach Jahreszeit im Angebot.
Mit einem Lächeln ging es dann zum Auto, denn Käsekuchenesser sind eben freundliche Menschen.
Anschließend besuchten wir noch Thale mit dem Hexentanzplatz. Das ist aber ein anderer Beitrag "Der Hexentanzplatz und seine (Quäl)-Geister"
- Gute Idee, an einem Kanaldeckel sieht man, wo man ist.
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
1 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
2 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
3 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
4 / 24
- Aufgang zur Burg
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
5 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
6 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
7 / 24
- Die Stadt
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
8 / 24
- Blick auf den Münzenberg
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
9 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
10 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
11 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
12 / 24
- Im Pfannkuchenhaus
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
13 / 24
- In der Brauerei gibt es Pubarschknall
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
14 / 24
- Das Rathaus
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
15 / 24
- Der Roland von 1426
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
16 / 24
- Markt auf dem Markt
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
17 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
18 / 24
- Vorhof zur Hölle
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
19 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
20 / 24
- Taubenhaus in Hof
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
21 / 24
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
22 / 24
- Blick zur Baustelle am Burgberg
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
23 / 24
- Leckere Quartorten nach Angebot, links Nackedei, rechts Kirsch-Quarktorte
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
24 / 24
Demnächst steht ein Ausflug nach Quedlingburg auf meinem Plan. Danke fürs Mund wässrig machen!