H A R Z - WANDERUNG von Bad Suderode über Neinstedt nach Thale in Sachsen - Anhalt
- rot blühende Kastanie am Galgenbergsweg in Bad Suderode
- hochgeladen von Gerd Horenburg
Der Treffpunkt für die Wanderung des Harzklub - Zweigverein Quedlinburg war diesmal der Quedlinburger Busbahnhof. Mit dem Bus fuhren wir zum nahe gelegenen Kurort Bad Suderode. Bad Suderode liegt unmittelbar am nördlichen Harzrand. Von Bad Suderode aus befindet sich in nordwestlicher Richtung das Naturschutzgebiet (NSG) Münchenberg. Das NSG wurde 1967 mit einer Größe von 40 ha ausgewiesen. Im Jahre 1992 wurde das Naturschutzgebiet mit den Silgenstieg und den Rumberg auf 97 ha ausgeweitet. Bereits im Jahre 2004 erfolgte durch die EU die Bestätigung des NSG Münchenberg als FFH - Gebiet "Münchenberg bei Stecklenberg". Das FFH steht für Flora- Fauna - Habitat.
Auf dem Feldweg "Am Galgenberg" wanderten wir in Richtung Münchenberg. Mehrere Informationstafeln gaben uns Hinweise für das Verhalten im NSG. Im NSG wanderten wir auf dem Weg am Südhang bis wir an der 600 - jährigen Schäfereiche ankamen. Diese Stieleiche ist allerdings zum großen Teil schon hohl. Von hier ging es in südlicher Richtung die Lämmertrift hinauf. Auf dem Weg zum Aussichtspunkt an der Lämmertrift kamen wir an einer wunderschönen Wiese vorbei. Hier konnten wir sogar mehrere Orchideen bewundern. Da es am Tag zuvor stark geregnet hatte, erstrahlten die Wiesen, Sträucher und Bäume im Sonnenlicht. Durch den vorherrschenden Dunst war die Sicht am Aussichtspunkt leider etwas eingeschränkt. Vom Aussichtspunkt hat man normalerweise eine gute Sicht auf die, zwischen Neinstedt und Weddersleben gelegene, Teufelsmauer. Eine Wiese voller Himmelschlüsselchen entschädigte uns für die eingeschränkte Sicht. Auf dem Weg am Nordhang wanderten wir in westlicher Richtung weiter. Am Rumberg ging es hinunter nach Neinstedt. Der Ort Neinstedt, kurz vor dem Erholungsort Thale gelegen ist, durch die 25 km lange Teufelsmauer und vor allem durch die, seit dem 19.Jahrhundert bestehenden, Neinstedter Anstalten, bekannt. An der idyllisch gelegenen Tonkuhle, mit einem größeren Rastplatz, legten wir eine Pause ein. Anschließend wanderten wir am Rande von Neinstedt in Richtung Thale. Bald kamen wir auf den asphaltierten Europa - Radweg R1, den wir bis Thale folgten. In dem Harzort Thale beginnt bzw. endet das wildromantische Bodetal. Von Thale aus fuhren wir mit dem Zug zurück nach Quedlinburg. Wie immer geht ein Dankeschön an den Wanderleiter der Wanderung, denn ohne diese Freiwilligen, die viel Zeit und auch Geld investieren um anderen Wanderern so interessante Wanderungen bieten zu können, wären solche Wanderungen nicht möglich. Diesmal war es der Vorsitzenden des Quedlinburger Harzklubs, Olaf Eiding, der die Wanderleitung für diese schöne Wanderung übernahm..
- rot blühende Kastanie am Galgenbergsweg in Bad Suderode
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
1 / 35
- an der Lämmertrift
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
2 / 35
- auf dem Weg am Galgenberg bei Bad Suderode
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
3 / 35
- auf dem Feldweg ins NSG, rechts Sträucher vom Galgenberg, links des Feldes die letzten Häuser von Bad Suderode kurz vor Stecklenberg
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
4 / 35
- am Naturlehrpfad im NSG Müncheberg
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
5 / 35
- an der Lämmertrift
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
6 / 35
- Stangenwald im NSG Müncheberg
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
7 / 35
- schöner Nistkasten vom Harzklub Bad Suderode am Naturlehrpfad im NSG Müncheberg
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
8 / 35
- Meise am Nistkasten am Naturlehrpfad, es ist erstaunlich wie die Meise ihren Kopf verdrehen kann
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
9 / 35
- die ca. 600 Jahre alte Schäfereiche
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
10 / 35
- Sitzgruppe an der Schäfereiche
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
11 / 35
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
12 / 35
- Orchideen an der Lämmertrift
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
13 / 35
- Blick vom Aussichtspunkt an der Lämmertrift auf die Teufelsmauer
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
14 / 35
- Himmelschlüsselchen an der Lämmertrift
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
15 / 35
- Himmelschlüsselchen an der Lämmertrift
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
16 / 35
- Himmelsschlüsselchen
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
17 / 35
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
18 / 35
- gut getarnter Hochsitz am Lämmertrift
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
19 / 35
- die Ruine Lauenburg bei Stecklenberg, durch den vorherrschenden Dunst schwer erkennbar
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
20 / 35
- Teufelsmauer (Königsstein) bei schlechten Sichtverhältnissen
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
21 / 35
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
22 / 35
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
23 / 35
- blühende Sträucher am Rumberg oberhalb von Neinstedt
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
24 / 35
- blühende Sträucher am Wegesrand am Rumberg
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
25 / 35
- am Rumberg oberhalb von Neinstedt
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
26 / 35
- schön ausgestalte ehemalige Tonkuhle in Neinstedt
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
27 / 35
- Rastplatz an der Tonkuhle in Neinstedt
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
28 / 35
- in einem Vorgarten in Neinstedt
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
29 / 35
- die Warnstedter Teufelsmühle bei schlechter Sicht
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
30 / 35
- Der Königsstein ist ein Teil der Wedderstedter Teufelsmauer, im Vordergrund Neinstedt
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
31 / 35
- an der R1 zwischen Neinstedt und Thale
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
32 / 35
- Blick von dem R1 auf die Wedderslebener Teufelsmauer, ganz links die Warnstedter Teufelsmühle, daneben der Papenberg, rechts der Mittelberg
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
33 / 35
- Holzskulptur in Thale
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
34 / 35
- schön gestalteter Kreisverkehr mit Göttin Flora am Bahnhof in Quedlinburg
- hochgeladen von Gerd Horenburg
- Bild
35 / 35