myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

BLSV-Kreisjugendleitung will Arbeit der Nachwuchsabteilungen in den Vereinen stärken; Kathy Helm neue Jugendsprecherin - Michael Zartner neuer Beisi

  • BLSV-Kreisjugendleiter Rudolf Zylla (links), seine Stellvertreterin Marlis Hohoff (rechts), BLSV-Kreisvorsitzender Florian Weiß (2.v.r.) sowie Jugendsprecher Dominik Welke (2.v.l.) und Kreisjugend-Beisitzer Hans Weber (3.v.r.) begrüßten Michael Zartner al
  • hochgeladen von Florian Weiß

Pfaffenhofen (rry) Auf ein erfolgreiches erstes Jahr nach seiner Wahl im November 2007 blickte die Kreisjugendleitung des Bayerischen Landessportsverbandes (BLSV) im Rahmen ihrer Klausurtagung vor kurzem in Schweitenkirchen zurück. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit der neu gewählten Mitglieder, die auch durch Teilnahmen an vielen Verbandstagen geprägt war, konnte der Service für die Jugendabteilungen in den Sportvereinen im Kreis entscheidend verbessert werden, so das Resümee von BLSV-Kreisjugendleiter Rudolf Zylla und seiner Stellvertreterin Marlis Hohoff.
Ein großer Erfolg war nach den Worten Zyllas die Info-Veranstaltung zum Thema “Zuschüsse im Juniorenbereich" im Mai in Pörnbach. Die ersten Zuwendungsanträge für entsprechende Bildungsmaßnahmen oder Kindersportfeste konnten bereits im Sommer positiv beantwortet werden.
Eine weitere positive Entwicklung stellt laut Zylla die Einbeziehung von jungen Sportlern in die Verbandsarbeit dar. So konnte bereits im Frühjahr Dominik Welke aus Wolnzach als Jugendsprecher gewonnen werden. Während der Klausurtagung wurden Kathy Helm aus Ilmmünster als Jugendsprecherin und der Pfaffenhofener Michael Zartner als Beisitzer gewählt. Kathy Helm ist Mitglied im TSV Wolnzach sowie im MTV Pfaffenhofen und im Taekwando-Sport aktiv. Michael Zartner ist bereits Jugendsprecher im Bayrischen Handballverband und Mitglied der Handball-Abteilung im MTV Pfaffenhofen.
“Unsere Jugend will ehrenamtlich aktiv werden. Es liegt an uns, ihnen die Türen zu öffnen und sie am Anfang nicht gleich mit zu vielen Aufgaben zu erdrücken", so das erklärte Ziel des BLSV-Kreisjugendleiters, der die jungen Sportler in ihrer ehrenamtlichen Funktionärsarbeit weiterbilden und neue Erfahrungen im Verband sammeln lassen will. Dabei dürfe auch der Spaß am sozialem Engagement nicht zu kurz kommen, betont Zylla.
Für alle Mitglieder der Kreisjugendleitung gilt es nun, das in der Klausurtagung erarbeitete, ehrgeizige Programm im nächsten Jahr umzusetzen.
Unter anderem will man laut Zylla den Kontakt zu den Jugendleitern und Jugendsprechern in den Vereinen suchen und gemeinsame Mitarbeiterbildungsmaßnahmen (zum Beispiel zum Clubassistent) anstreben.
Daneben soll die Bezuschussung von Jugendbildungsmaßnahmen (Zeltlager, Ausflüge etc.) nach den Vorstellungen des BLSV-Kreisjugendleiters weiter ausgebaut werden. Ein gutes Zusammenwirken mit dem Kreisjugendring und den Sportvereinen im Kreis müsse wie bisher die Basis des Erfolgs bleiben, so Zylla.

Weitere Beiträge zu den Themen

BLSVMTV PfaffenhofenSportBLSV-Kreisjugendleitung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite