Hummel(iges)
- die Zeichnung Maria Innocentia und die Hummel Figurengruppe
- hochgeladen von Yvonne Rollert
Das Museum Petersberg stellt die umfangreiche Sammlung der Birgit Zipf aus. Über vierhundert Hummelfiguren sammelte die von 1992 bis 2008. Wahre Sammelleidenschaft, es war wahre Liebe auf dem ersten Blick. Die kleinen pummeligen Kinderfiguren haben schon etwas bezauberndes an sich.
Die weltberühmten Hummelfiguren der W. Goebel Porzellanfabrik GmbH zeigen im ländliches Idyll, Besucher tauchen in die heile Welt der Kinder ein. Die Themen, wie der erste Schultag, Musikanten, die vier Jahreszeiten, auch religiöses wurden in Szene gesetzt. Die Vorlage, Zeichnungen der Franziskanerin Sr. Maria Innocentia Hummel. Sie absolvierte die Müchner Akademie für Angewandte Künste als Berta Hummel.1934 trat sie in den Orden der Franzikanerinnen ein und unterichtete Zeichnen an der dem Kloster Sießen (Oberschwaben) angeschlossenen Schule. Durch eine Ausstellung waren sie und ihre Zeichnungen in aller Munde. Der Porzellanfabrikant Franz Goebel stellte 1935 die erste Figur der Franziskanerin vor und mit ihrer Zustimmung begann die Produktion der einzigartigen weltweitbeliebten Figuren. Die Lizenz liegt beim Kloster und es wurden nur Figuren nach Zeichnungen der Maria Innocentia anfertigte.Die ersten Figuren sind "Hui" (Kinderköpfchen von Mädchen und Jungen) in einem Ring mit einer Hummel am Rande sitzend.
Die Franziskanerin verstarb mit 37 an Tuberkulose, die 1946 viele Opfer forderte.
http://www.klostersiessen.de/kunst-und-kultur/hummelsaal/
Herr Fizia, bemerkte 2003 Veränderungen im Produktionsbetrieb der Porzellanfabrik. Es gab keine Lehrlinge mehr, in der Gießerei arbeiteten nur noch zwei Mitarbeiter...
2008 ging die Firma in Insolvenz. Die kleinen Einzelfiguren und Kindergruppen sind weltweit sehr begehrt und ab 100 € zu haben.
Etwa 50 Interessierte fanden sich zur Eröffnung ein. Die Österreichische Kinderbuchautorin Margarete Seemann verewigte die Hummelfigur "das Geigerlein" in einem Gedicht, so Herr Hartwich (Förderverein) der die Ausstellung eröffnete, mit musikalischer Umrahmung von Michael Zipf (Saxophon).
Die einzigartige und umfangreiche Ausstellung der Hummelfiguren läuft bis zum 10.Juni 2018. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 - 17 Uhr
Ein Ausflug zur Gemeinde Petersberg lohnt immer.
- die Zeichnung Maria Innocentia und die Hummel Figurengruppe
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
1 / 30
- Herr Hartwig und Michael Zipf
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
2 / 30
- Birgit Zipf (1956-2008), leidenschaftliche Sammlerin
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
3 / 30
- Hummelhändler Herr Fizia
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
4 / 30
- schwieriges Problem
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
5 / 30
- erste Liebe
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
6 / 30
- Musikanten
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
7 / 30
- Musikanten
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
8 / 30
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
9 / 30
- Ich bring dir was
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
10 / 30
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
11 / 30
- mein erster Schultag
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
12 / 30
- Sommertanz
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
13 / 30
- Sauwetter
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
14 / 30
- Museum Petersberg
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
15 / 30
- Priestermeßgewand
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
16 / 30
- Gesticktes
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
17 / 30
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
18 / 30
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
19 / 30
- Bruder Marcus und die Blumenfrau Frau Hayn
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
20 / 30
- romanische Basilika auf dem Petersberg/ Lauterberg (1124)
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
21 / 30
- Luchs (Lynx)
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
22 / 30
- rotes Wollschwein, Mangalitza
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
23 / 30
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
24 / 30
- Stachelschwein (Hystricidae)
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
25 / 30
- Weißnackenkranich (Grus vipio)
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
26 / 30
- Bismarkturm
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
27 / 30
- Bismarkturm
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
28 / 30
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
29 / 30
- Ostrauer Kirche
- hochgeladen von Yvonne Rollert
- Bild
30 / 30