myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Stadt Peines ehemalige Stadttore

  • Alte Stadtansicht mit eingezeichneten Toren
  • hochgeladen von ADOLF Stephan

Stadttore verschafften unseren Vorfahren eine gewisse Sicherheit, es gab die Torwächter welche auch die Aufgabe hatten, Menschen und Waren vor dem Einlaß zu prüfen, und vor der Nacht wurden die Tore verschlossen.
Wo standen diese Tore ?

Das "Hohe Tor" stand vor dem Gröpern, ungefähr zwischen den Häusern Farben- Hansen und der Ecke Bahnhofstraße- Schützenstraße, wo das Bekleidungsgeschäft Korbmacher war. Aber hier hieß die Straße vor dem Bahnbau noch "Landstraße nach Ilsede", sie war demnach noch unbebaut und führte erst draußen an der "Belvedere" der Peiner Festsäle vorbei.

Peines erster Bahnhof wurde weit außerhalb des "Hohen Tor" angelegt. Dieses Tor stand ursprünglich früher etwa vor Stegen zur Einmündung Wallstraße und des Pulverturmwalles. Das "Dammtor" stand vor der Fuhse auf der Kniepenburg.
Ein drittes Tor, das sogenannte "Stederdorfer Tor" befand sich am Ende des Rosenhagens. Das vierte Tor, das "Schloßtor" stand nach Telgte hinaus vor der Fuhse.

Nach Erinnerungen der ältesten Einwohner hat das "Dammtor" die längste Zeit ausgehalten, wie z.B. aus Jugenderinnerungen des Baumeisters Rump hervorgeht. Danach hatten die Einwohner des Dammes und der Stadt, außerhalb des Dammes ihren Torf zum Heizen und Kochen. Damit beim Einfahren aus dem Moor die oberen Schichten nicht vom Torbogen abgestreift wurden, war es wichtig eine Ladehöhe zu beachten.
Die Jungens oben auf dem Torffuder taten sich wichtig, wenn sie den Bogen über sich mit den Händen greifen konnten. Zu dieser Bedeutungslosigkeit eines kindlichen Spieles, war die Existenz der Tore damals schon herab gesunken.

Quelle : Heimat unterm Rauch , 1949

  • Alte Stadtansicht mit eingezeichneten Toren
  • hochgeladen von ADOLF Stephan
  • Bild 1 / 6
  • ein nachempfundenes Tor auf dem Gröpern zum Jubiläumsfreischießen
  • hochgeladen von ADOLF Stephan
  • Bild 2 / 6
  • Standort des späteren . . . . .
  • hochgeladen von ADOLF Stephan
  • Bild 3 / 6
  • . . . . . . Hohen Tores vor dem Gröpern
  • hochgeladen von ADOLF Stephan
  • Bild 4 / 6
  • Standort des Dammtores in der Kniepenburg
  • hochgeladen von ADOLF Stephan
  • Bild 5 / 6
  • in der Nähe des Stederdorfer Tores
  • hochgeladen von ADOLF Stephan
  • Bild 6 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

Stadttorealtes PeineAnno dazumalToreAltstadt

7 Kommentare

Interessant... Schade um solche alten Bauten...

...ja schade! Aber diesen Bauten hatten ihren zweck jahrhundertelang erfüllt und es war einfach nicht mehr zeitgemäß!

Neulich hatte man auf dem Rosenhagen die Fundamentreste des Stadttores gefunden, es stand auch ein Artikel darüber in der PAZ.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite