Übergroßes Eichhörnchen gesichtet !
- Warum habe ich eigentlich keine 3 Pfoten?
- hochgeladen von bärbel stephan
Ja, so komme ich mir vor wenn ich in Feld, Wald und Wiese lange Augen mache. Im Herbst erwacht ein, nicht aufzuhaltendes, Eichhörnchenverhalten in mir.
Da ich gerne schöne Sachen gestalte, muß (will) ich mich erst in Bewegung setzen. Ich erkenne draußen die schönsten Naturalien, an denen andere achtlos vorbei gehen.
Da ist ein Büschel Gras, dort nackte Samenstände des zarten Wiesensauerampfers, da gibt es Blätter, dort Hagebutten, Eicheln, Kletten, Moose, Stöckchen, Ranken und viele, viele andere für mich wundervolle Materialien.
Die Vorstellungen, was ich daraus machen oder ausprobieren, könnte schlagen schier kabolz in meinem Kopf.
Und dann kommt dieses "große Eichhörnchen" mit reichlichen Vorräten nach Hause.
Wenn Ihr Lust habt begleitet mich hier doch mal.
In einem folgenden Beitrag zeige ich Euch dann was ich daraus mache und auch wie das geht = Ein kleiner Kurs.
- Warum habe ich eigentlich keine 3 Pfoten?
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
1 / 20
- Oh - trau ich mich dahin?
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
2 / 20
- Wer sagts denn !?
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
3 / 20
- Au-a, das piekt ganz schön . . .
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
4 / 20
- Nur die Fruchtstiele von den Ranken schneiden
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
5 / 20
- Nur vereinzelte Blattrosetten pflücken. NICHT AUS DEN VEGETATIONSSPITZEN!
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
6 / 20
- Am Mittellandkanal . . .
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
7 / 20
- . . und am Bahndamm wird 'frau' immer fündig!
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
8 / 20
- Ein bischen mühsame ist es . . .
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
9 / 20
- . . .den abgeblühten Wiesensauerampfer zu pflücken
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
10 / 20
- Ach ja, ohne meinen 'geduldigen Schatten' wären diese Aufnahmen gar nicht möglich
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
11 / 20
- Den Ampfer lege ich zusammen. . .
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
12 / 20
- . . .drehe ihn . . .
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
13 / 20
- . . . lege ihn zu einer Schlinge zusammen, die schön nachbräunt.
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
14 / 20
- Von diesem lange Gras . . .
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
15 / 20
- . . .nehme ich eine Hand voll . . .
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
16 / 20
- . . .auch sie . . .
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
17 / 20
- . . . wird gedreht.
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
18 / 20
- Danach wird sie zu einer Schlinge gelegt . . .
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
19 / 20
- . . .mit einem Draht festgeschnürt und SCHRÄG abgeschitten. Etwa 4 Tage trocknen lassen.
- hochgeladen von bärbel stephan
- Bild
20 / 20
Hi Nicole, Du hast meinen Bericht nicht ganz fertig gelesen!!
Ein paar kleine Handgriffe will ich Euch schon zeigen. Aber Floristen brauchen eine Lerzeit von 2-3 Jahren und ich weiß warum. . .
GLG - Bärbel