Burg Steinbrück. Gruseltour am 19.11.2011
- Das Tor zum unterirdischem Gang.
- hochgeladen von siegfried skarupke
Steinbrück - castrum Steynbrugge, Burg von ca. 1370.
Seien Sie herzlich eingeladen zu einer Führung in den dunkelen Abendstunden des 19 November 2011. Wenige Tage nach Halloween.
Treffpunkt 16.00 Uhr an der Kehrwiederkirche/Steinbrück.
Diese Burg hat seit dem Mittelalter schon viele Greueltaten erlebt.
Folter, Mord und Vergewaltigungen waren häufig in ihrer Vergangenheit zu verzeichnen.
So war auch Jürgen Wullenwever, ein Reformator zu Martin Luthers Zeiten
in dieser Burg eingekerkert. Er wurde täglich für 4 Stunden am Daumen aufgehängt, später geköpft und gevierteilt.
Sein Kerker kann besichtigt werden.
Herr Wolfgang Seeling vom Förderverein Burg Steinbrück wird Sie während der ca. 90 minütigen Führung über die Geschichte der Festung informieren.
Bei trockenem Wetter kann auch der Bergfried bestiegen werden.
Möglicherweise, ( nach Genehmigung) ist auch der Eintritt in den unterirdischen Gang möglich.
Mehr möchte ich im Vorfeld nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen.
Die Teilnehmerzahl ist auf dreissig begrenzt.
Sie werden benachrichtigt.
Tragen Sie bitte feste Schuhe, bringen Sie bitte ( wenn möglich) eine Taschenlampe mit, verfügen Sie über starke Nerven.
Sanitäre Einrichtungen nicht vorhanden!
Für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet.
Unkostenbeitrag für den Förderverein als Spende erwünscht !
Ich - als Nichtmitglied würde 5-€ p.Person als gemessen vorschlagen.
Bis dahin gute Träume. Man sieht sich.
Ihr
Siegfried Skarupke
- Das Tor zum unterirdischem Gang.
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
1 / 19
- Der Wohnsitz der Hausmeisters, zwischen Friedhof und Burg
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
2 / 19
- Die Schafe als "Rasenmäher".
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
3 / 19
- Blauer Himmel, heller Sandstein. Burg Steinbrück kann durchaus mit griechischen antiken Metropolen mithalten. Wäre nur der lange Winter nicht.
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
4 / 19
- Burghof im Oktober
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
5 / 19
- Wehrhaft gegen die Feinde. Nun etwas "bröckelig".
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
6 / 19
- Einmalig!!! Ehemaliger Geschützturm als Kirche. Unbedingt sehenswert.
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
7 / 19
- Verbauter Ausblick zwischen antiken Mauern
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
8 / 19
- Was mag sich hinter diesem Fenster wohl alles abgespielt haben?
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
9 / 19
- Rosen überwuchern ein jahrhundertealtes Fenster
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
10 / 19
- Diese Aufnahme entstand während der Dämmerung durch die Gitter eines Fensters mit Blitzlicht. Wo der winkelige Lichtstrahl, und die Schattierungen herrühren, kann ich nicht erklären.
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
11 / 19
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
12 / 19
- Alte Pforte zur Burg
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
13 / 19
- Verschlossener Eingang
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
14 / 19
- Eine der Schießscharten
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
15 / 19
- Die Katzenhöhle
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
16 / 19
- Ein weiteres Gewölbe. Heimat der Fledermäuse.
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
17 / 19
- Die " heiligen Katzen" von Steinbrück
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
18 / 19
- Relieff am Kehrwiederturm
- hochgeladen von siegfried skarupke
- Bild
19 / 19