Schweizer Geheimnisse auf der Rigi
- Wo ist Heidi?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
Die Schweizer sind bekannt dafür, dass sie gerne ihre Geheimnisse für sich behalten wollen.
Seit gut drei Jahren berichte ich in unregelmäßigen Abständen von den Eidgenossen. Ich habe dort kein Bankkonto aber ich liebe dieses kleine Land in der Mitte Europas. Diese Berge wollen bestiegen werden und in diesen Seen muss man schwimmen. So ist für mich die Rigi immer ein Ziel in der Zentralschwyz, und zu allen Jahreszeiten birgt sie ein Geheimnis. Nun können die Schweizer vor mir sicher sein, ich verkaufe keine CD, ich kann schweigen, deshalb hat man mich ein wenig eingeweiht.
Zunächst hatte ich einen Arschbaggä Kafi beim Toni in der Kessiboden-Hütte bestellt.
Ich musste doch in Erfahrung bringen, was das für ein Elixier ist. Als ich mein Schweizer Messer zeigte, war der Bann gebrochen. Ich wurde an den Stammtisch eingeladen. Schwyzerdütsch versteh i schoa a bisserl, und Schwyzerdütsch wird dort auch gesprochen. Ich, der aus dem großen Kanon kam, durfte beim Schriftdeutsch bleiben. Dabei wurden mir viele Fragen beantwortet. Unser Finanzminister sollte einmal hierher zum Stammtisch kommen.
Das erste war einmal die Höhe. Nicht des Geldes sondern des Berges. Ab einer bestimmten Höhe wird sich in der Schweiz in den Bergen geduzt. Darauf haben wir dann einen kleinen Wein genommen. Dann erfuhr ich, wie man die Chinesen, Japaner und Koreaner unterscheiden kann ohne Zahnarzt zu sein. Die vielen Russen und Inder aus Kerela erkennt man ja. Das Geheimnis von YVES im Schnee und der Bergkamera wurde mir erzählt, aber nicht das vom Arschbaggä Kafi. Das behält der Toni für sich. Da muss man schon selber hin und die Arschbaggä breitsitzen. Der Toni und seine Stammtischbrüder helfen gerne.
Mir isch glych odrr en Guete mitenand.
Eine kleine Auswahl
http://www.myheimat.de/pattensen/politik/deutsch-o...
http://www.myheimat.de/pattensen/freizeit/die-rigi...
http://www.myheimat.de/pattensen/freizeit/wintersp...
http://www.myheimat.de/pattensen/kultur/sprechen-s...
http://www.swisswebcams.ch/webcam/zoom/1010608984-...
- Wo ist Heidi?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
1 / 49
- Auf gehts von der Seebodenalp aus
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
2 / 49
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
3 / 49
- Der Frühling kmmt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
4 / 49
- Maiwiese
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
5 / 49
- Moosig
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
6 / 49
- Letzte Schneereste auf dem Weg
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
7 / 49
- Alle Wege sind passierbar
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
8 / 49
- Blick auf Küssnacht
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
9 / 49
- Wer gut schmiert
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
10 / 49
- Der gut fährt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
11 / 49
- Der Kulm
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
12 / 49
- Für die Touristen werden die Steine aus dem Weg geräumt.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
13 / 49
- Die Bergkamera
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
14 / 49
- So sieht das Bild von der Bergkamera aus - Was ist das für ein Vogel?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
15 / 49
- Eine Aufnahme der Kamera vom Winter - Hä, wer ist Yves?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
16 / 49
- Aha! Ein Storch
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
17 / 49
- Who is who? Warten auf die Zahnradbahn an der Rigi-Kulm.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
18 / 49
- So geht es auch
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
19 / 49
- Links Küssnacht und rechts Immensee mit dem Zuger See
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
20 / 49
- Rigi Kulm 1800 Meter
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
21 / 49
- Kessiboden Hütte
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
22 / 49
- Kessiboden Hütte
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
23 / 49
- Die Spezialität vom Kessiboden
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
24 / 49
- Das ist er, der A-B-Kafi
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
25 / 49
- Das war er, der A-B-Kafi
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
26 / 49
- Nach dem Kafi
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
27 / 49
- Der Stammtisch berät
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
28 / 49
- Die Katze stimmt zu
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
29 / 49
- Hier sagt man Du!
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
30 / 49
- En Guete mitenand
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
31 / 49
- Was nä mer?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
32 / 49
- Mir isch glych
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
33 / 49
- Geheimnisvolle Pinguine?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
34 / 49
- Kurzbesuch
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
35 / 49
- Auf Wiederluege
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
36 / 49
- Rigi Kaltbad
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
37 / 49
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
38 / 49
- Am Chänzeli erklährt eine ehemalige Lehrerin ehrenamtlich die Geschichte der Rigi.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
39 / 49
- 1775 war Goethe auch hier - nicht nur Mark Twain.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
40 / 49
- Steinschlaggefahr
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
41 / 49
- Blick nach oben
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
42 / 49
- Kleiner Gedenkstein
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
43 / 49
- Nächster Stammtisch - Räb Alp
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
44 / 49
- Kaffee und Kuchen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
45 / 49
- Alpwirtschaft Räb hat geöffnet und noch immer keinen Fernseher!
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
46 / 49
- Dafür diese Aussicht
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
47 / 49
- Bei der Abfahrt auf Tiere achten!
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
48 / 49
- Die Obstbäume blühen jetzt.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
49 / 49
-
Gelöschter Nutzer
am 09.05.2013
um 12:30
Gelöschter Kommentar