Hermann Löns hat die Heide angesteckt
- Von Hermann Löns - Ein Berater für das ganze Jahr
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
Hermann Löns hat die Heide angesteckt, Heide angesteckt, Heide angesteckt . . .
Das Lied kennt fast jeder wenn er über 40 ist.
Sie kennen Hermann Löns nicht?
Das ist der myheimat-Reporter von vor Hundert Jahren.
Bei wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Löns steht:
„Hermann Löns (* 29. August 1866 in Culm bei Bromberg in Westpreußen; † 26. September 1914 bei Loivre in der Nähe von Reims, Frankreich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen Landschaftsideal die Heide war, als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos geworden.“
In dem „Offenen Bücherschrank“ in Hannover-Döhren am Fiedler-Platz habe ich ein Buch von ihm gefunden. Es ist über 100 Jahre alt, aber es könnte mit seinen Anekdoten auch von heute sein.
Das Buch heißt: Der zweckmäßige Meyer und ist 1911 herausgegeben worden.
Ein schnurriges Buch, wie er selber schreibt mit 20 Humoresken aus dem Naturleben der damaligen Zeit, die zum Teil auch noch heute gelten. So beschreibt er einen „Naturfreund“ genauso satirisch wie einen „Maikäfer“. Einige Begriffe kennt man „natürlich“ heute nicht mehr. Pinndop zum Beispiel. Fragen sie heute einmal einen Schüler was das ist.
Andererseits hat er die Finanz-und Börsenkriese auch schon damals beschrieben.
In „Der Vogel Wupp“ beschreibt er einen Mauersegler auch als Wappenvogel der Wallstreet. „Er müsste der Wappenvogel der Wallstreet sein, von den Wuppwuppmenschen der Neuyorker Börse. Wupp Telephon, wupp Auto, wupp Börse, wupp Bar, wupp Telegraphenamt, wupp Kontor, wupp Hochzeit, wupp Scheidung, wupp Herzschlag. So ist sein Leben auch.“
Bei http://www.gutenberg.org/ebooks/ 22824 gibt es nur zwei Werke zum kostenlosen herunterladen und lesen. Also bleibt das Antiquariat, mit Glück der „Offene Bücherschrank“ oder einer der vielen Bücherflohmärkte.
„Große Popularität als Zeitungsschreiber erlangte er in Hannover durch seine satirische Lokalplauderei unter dem Pseudonym Fritz von der Leine“.
Also hat er nun die Heide angesteckt? Oder wen oder was?
Ach so im Moment blüht die „Haide“. Also nichts wie hin.
Der aktuelle Trend vom Wochenende:
Auf allen Heideflächen in der Lüneburger Heide sind jetzt wunderschöne Blüten erkennbar. Dieses Jahren haben wir eine besonders üppige Blüte - die wohl beste Heideblüte seit Jahren!
Aktuelle Informationen zur Heideblüte hier:
http://www.lueneburger-heide.de/artikel/3452_Heide...
- Von Hermann Löns - Ein Berater für das ganze Jahr
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
1 / 20
- Ein Meyer für die Natur
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
2 / 20
- Wie ein Schreibtischtäter ein Naturfreund wird
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
3 / 20
- Über die Philosophie
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
4 / 20
- In der Lüneburger Heide . . .
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
5 / 20
- . . . und die heisst, . . .
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
6 / 20
- . . . Erika
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
7 / 20
- . . . ging ich auf
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
8 / 20
- Am Morgen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
9 / 20
- Einsame Strassen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
10 / 20
- Alte Handarbeit
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
11 / 20
- Stille Ecken
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
12 / 20
- Hühnengräber
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
13 / 20
- Steinige Zeugen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
14 / 20
- Hügelgräber
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
15 / 20
- Heidschnucken
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
16 / 20
- Königin
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
17 / 20
- Niesersachsenhäuser
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
18 / 20
- Bohrtürme
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
19 / 20
- und Manöver ab September
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
20 / 20
Karl-Heinz, gewiss hat er nicht die Heide angesteckt, sondern eher die Erika zum glühen gebracht ;o))