Santa Cruz de la Sierra ist eine Stadt in Bolivien
- Basílica Menor de San Lorenzo der Mittelpunkt der Stadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
Mit fast 3 Millionen Einwohnern ist sie eine aufblühende Geschäftsmetropole.
Die Stadt boomt, und die Architekten liefern sich ein Wettrennen mit der kaum folgenden Infrastruktur.
Zentral um die historische Altstadt hat man ein Ringsystem von Straßen angelegt.
Der vierte große Ring ist fast vollendet und man strebt nun in weitere Außenbezirke. Überall sind nun Geschäftsviertel, Einkaufzentren und neue Wohnbezirke neben Freizeitangeboten entstanden. Selbst große internationale Hotelkonzerne fangen an hier neue Übernachtungskomplexe zu bauen.
Wir waren einer persönlichen Einladung gefolgt und hatte dort zwei Wochen in einer Hotel Suite einer sehr komfortablen Anlage gewohnt. Von dort aus haben wir dann in Begleitung kleine Exkursionen gemacht. Ein Taxi vom 4. Ring in die Altstadt (ca. 6 km) kostet nur 20 Bolivianos mit Trinkgeld, ca. 2 Euro. Taxameter gibt es kaum.
Euro-Check Karten und Kreditkarten wurden an fast allen Geldautomaten akzeptiert. Englisch musste man aber schon mindesten sprechen und lesen können.
Die Basílica Menor de San Lorenzo aus dem Jahre 1605 am Platz des 24. September ist wohl die größte Sehenswürdigkeit. Als ich dort eintraf wurde gerade der Jahrestag der Freigabe des Coca Anbaues gefeiert. Das Museum in der Kathedrale mit seinen Silberschätzen ist einzigartig. Shopping gehen ist auch ein Vergnügen in der Altstadt. Während der Siesta von 13 bis 15 Uhr sind aber die kleinen Geschäfte vielfach geschlossen. Die Einkaufszentren und Supermercados haben aber immer (jeden Tag) durchgehend von morgens 6 Uhr bis spät abends 22 Uhr geöffnet. Dort gibt es auch genügend Parkplätze. In der Altstadt gibt man auf einem privaten Hinterhof einem Boy den Autoschlüssel, der sich dann weiter um das Fahrzeug kümmert, bis man es wieder (heile?) abholt. Mit Beulen nimmt man es nicht so genau.
Neben verschiedenen anderen Kirchen und Parks ist der städtische Zoo mit fast allen Tieren Südamerikas ein Besuch wert. Den Regenwald erleben kann man im Biopark Güembe. Die großen Flüsse Rio Pirai und der Rio Grande o Guapay münden alle letztendlich in den Amazonas und gehören zum Regenwaldgebiet Südamerikas.
Warum das Regenwaldgebiet heißt, wurde eindeutig durch das Wetter bestätigt. Es war Regenzeit und die Temperaturen lagen zwischen 21 und 33 Grad Celsius bei zum Teil hoher Luftfeuchtigkeit. Zwischendurch hat aber schon eine halbe Stunde Sonnenschein trotz Babycreme für einen Sonnenbrand ausgereicht. Da nicht alle Straßen geteert sind, war es uns zum Teil nicht möglich unsere Ziele in Chiquitanía zu erreichen. Trotz Geländegang und Differentialsperre. So wurden wir kurzfristig von Freunden nach Conception eingeladen. Samaipata und Espejillos werden auf uns warten müssen.
Ich werde Santa Cruz de la Sierra auf jeden Fall noch einmal besuchen kommen. In den letzten 13 Jahren seit unserem letzten Besuch hat sich so viel zum positiven verändert. Hier erst einmal ein paar meiner über 2500 Bilder die ich auf meinem Kamerachip gespeichert habe. Das letzte Bild zeigt den Hauptgrund meines Besuches an.
Santa Cruz de la Sierra is a booming town in Bolivia.
Almost 3 Million people are living here. I arrived at Viru Viru international airport and moved into the Buganvillas Hotel as well as the crew of my air plane coming from Lima (Peru). Unluckily I stayed at the raining season, nevertheless you need good sun blockers in this tropical area. The temperatures of water and air are always wonderful.
Main attraction in the old town is the old cathedral also known as the Basilica Menor de San Lorenzo. Here you can discover the heart of the town with all nice old places. The restaurant „el aljibe“ is like a little museum were they serve delicious food. Nice little shops are interesting the ladies also with clothes, shoes and typical Bolivian jewellery. There a four circles around the town, were you can find a lot of shopping malls, a “Hard Rock Cafe”, country clubs, the municipality zoo. In some shops you can pay also in US$.
A little outside to the Uruba area you will find the most interesting biological area „güembe“ where you can spent more than a day. If you have time, you have to visit Samaipata and the Amboro national Park. With my friends I went to San Javier and Conception to the South-East Chiquitano rainwood forest area to join their Haciendas. Adventure of the best.
Espacially the last picture will show the main reason why I was there. Enjoy.
- Basílica Menor de San Lorenzo der Mittelpunkt der Stadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
1 / 108
- Rathaus von Santa Cruz de la Sierra
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
2 / 108
- Blick vom Turm
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
3 / 108
- Die Glocken der Stadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
4 / 108
- 400 Jahre Kultur im Museum der Kathedrale
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
5 / 108
- Papa Francesco ist überall
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
6 / 108
- Das große Hauptschiff
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
7 / 108
- Kurze Andacht
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
8 / 108
- Eines der drei Kirchenschiffe. Bemerkenswert ist sein Dachgewölbeprofil aus Holz und die Bemalung.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
9 / 108
- Blick vom Turm über die Basilika und Teile der Altstadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
10 / 108
- Blick vom Turm auf den Platz des 24. September und das Portal de la Pascana
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
11 / 108
- Der Jahrestag der Freigabe des Coca Anbaues wird gefeiert
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
12 / 108
- Coca ist eine wichtige Pflanze in Bolivien
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
13 / 108
- Die Coca Bauern tragen grüne Hemden
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
14 / 108
- Der Coca Anbau ist auch einer der Hauptwirtschaftszweige des Landes
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
15 / 108
- Coca ist im Andenraum ein Genussmittel, z. B. als Tee (mate de coca) oder zum Kauen.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
16 / 108
- Denkmal auf dem Platz des 24. September
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
17 / 108
- In der Altstadt gibt es nur zweibahnige Einbahnstraßen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
18 / 108
- Zum Parken gegen Gebühr
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
19 / 108
- Die Polizei passt auf
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
20 / 108
- Schuhe gehen immer
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
21 / 108
- Preise in US$
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
22 / 108
- Käfer modifiziert
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
23 / 108
- Nazareth Kirche in der Altstadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
24 / 108
- Der städtische Busverkehr
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
25 / 108
- Siesta beim Schuhputzer
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
26 / 108
- Siesta im Restaurant "el aljibe"
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
27 / 108
- Ein halbes Museum
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
28 / 108
- Rustikale Einrichtung
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
29 / 108
- Die Speisekarte ist auch Rechnungs-und Bestellzettel
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
30 / 108
- Nur zu empfehlen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
31 / 108
- Plan der Altstadt im "el aljibe"
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
32 / 108
- Die modernen Stadtteile außerhalb der Altstadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
33 / 108
- Die Christusfigur am zweiten Ring gelegen und der Cristo Redentor Allee
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
34 / 108
- Christus der Erlöser
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
35 / 108
- Die 33 oberhalb des LKW zeigt die Wartezeit vor der Ampel an.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
36 / 108
- Es wird überall gebaut
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
37 / 108
- Hier werden Brücken an der Airportroad gebaut.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
38 / 108
- Der Autoverkehr fließt trotzdem
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
39 / 108
- Wohnkomplexe im 3. Ring
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
40 / 108
- Modernes Wohnen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
41 / 108
- Moderne Architektur und Müllabfuhr in Säcken
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
42 / 108
- Graffitti
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
43 / 108
- Die Deutsche Schule
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
44 / 108
- Abi 2001 Santa Cruz
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
45 / 108
- Abi 2013
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
46 / 108
- 1936 - 2011 75 Jahre Deutsche Schule
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
47 / 108
- Man ist stolz auf die Deutsche Schule gegangen zu sein
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
48 / 108
- In den Tropen ist Regenzeit
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
49 / 108
- Eine neue Stadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
50 / 108
- Moderne kleine Kirchen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
51 / 108
- Aber auch grünen Gärten
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
52 / 108
- Überall blüht es
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
53 / 108
- Buganvillas
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
54 / 108
- Unser Hotel Buganvillas
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
55 / 108
- Ab 18.30 Uhr
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
56 / 108
- Das Wasser lädt ein
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
57 / 108
- Ein wenig Luxus
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
58 / 108
- Neue Wohnsilos am 4. Ring
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
59 / 108
- Siesta im Country Club
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
60 / 108
- Achtung Sonnenbrand
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
61 / 108
- Der Golf Platz im Country Club
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
62 / 108
- Loch 4
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
63 / 108
- Loch 4
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
64 / 108
- Das ist das Ziel
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
65 / 108
- Rio Pirai
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
66 / 108
- Rio Pirai
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
67 / 108
- Auf der Terrasse im Cafe Fridolin am Rio Pirai
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
68 / 108
- Feierabend
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
69 / 108
- Neue Areale werden in Urubo gebaut
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
70 / 108
- Neue Bürosilos
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
71 / 108
- Ventura Mall
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
72 / 108
- Hard Rock Cafe 71
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
73 / 108
- Love all - serve all
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
74 / 108
- Das beste Bier der Welt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
75 / 108
- Ventura Shopping Mall
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
76 / 108
- Modernes Einkaufen mit Tiefgarage
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
77 / 108
- Alles International
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
78 / 108
- Im Kino die neusten Filme
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
79 / 108
- Auch hier gibt es Burger
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
80 / 108
- Saftladen an der 3. Straße
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
81 / 108
- Der schnelle Drink für zwischendurch.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
82 / 108
- Der Stadtzoo
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
83 / 108
- 10 Bs. entspricht 1 Euro
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
84 / 108
- Städtischer Zoo von Santa Cruz
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
85 / 108
- Nur Tiere aus Südamerika - Whistling Heron (Pfeifreiher)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
86 / 108
- Jaguar
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
87 / 108
- Alligator
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
88 / 108
- Schildkröten
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
89 / 108
- Biozentrum Güembe
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
90 / 108
- Es blüht überall
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
91 / 108
- Tucan
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
92 / 108
- Papagei
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
93 / 108
- Bananenfalter
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
94 / 108
- Ein Falter in der Hand
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
95 / 108
- Paddeln am Amazonas
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
96 / 108
- Der Relaxbereich in Güjembe
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
97 / 108
- Blick von Güjembe auf Santa Cruz
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
98 / 108
- Der Hammer
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
99 / 108
- Der Hummer von Innen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
100 / 108
- Jesuitenkirche von San Javier
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
101 / 108
- Innenraum der Kirche von San Javier
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
102 / 108
- Conception - Jesuitenkirche
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
103 / 108
- Conception - Innen ist fast alles vergoldet
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
104 / 108
- Samaipata
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
105 / 108
- Samaipata - Unesco Welterbe (Bild von 2001)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
106 / 108
- Espejillos
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
107 / 108
- Der Hauptgrund für unsere Reise. Bericht folgt.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
108 / 108
Klasse Reisebericht mit schönen Fotos dazu.
LG Kurt