Rats - "Der Rattenfänger von Hameln" als Musical
- Tilman Birschel als "Bürgermeister" (während des Stückes)
- hochgeladen von Kirsten Steuer
Den Rattenfänger von Hameln kennt fast jedes Kind - sogar in anderen Ländern.
Die Sage wird in den Sommermonaten jeden Sonntag um 12.00 Uhr auf der Hochzeitshaus-Terrasse aufgeführt.
Wem das ein wenig zu langweilig ist, der kann sich die "fetzige" Version in Form eines Musical ansehen - kostenlos!
Mit heute Nachmittag gibt es in diesem Jahr noch fünf Vorstellungen - jeden Mittwoch um 16.30 Uhr auf der Hochzeitshaus-Terrasse mitten in Hameln neben der Marktkirche.
Die letze Vorstellung in diesem Jahr wird es am 09.09.09 geben.
Das 40minütige Musical basiert auf Nigel Hess’ Version „RATS“ – einer Neuauflage der Rattenfängersage von Robert Browning mit einprägsamen Melodien und geistreichen Texten.
Hier führt ein Rattenkönig, als charismatischer Lehrmeister für schlechtes Benehmen, die Ratten an. Aber auch sie gehen fasziniert vom Pfeiferschen Flötenspiel in der Weser unter.
Nur der Rattenkönig - er hatte sich zuvor mit dem Rat der Stadt verbündet – überlebt.
Wie auch in der traditionellen Fassung bleibt der Bürgermeister den Lohn schuldig und der Rattenfänger führt zur Strafe die Kinder aus der Stadt.
Mit Nudelholz und Kochlöffel bekommt der Stadtoberste zu spüren, was er seinen Bürgern damit antat.
Eng angelehnt an die Sage erzählt das Musical „RATS“ nicht nur über den Auszug der Hämelschen Kinder, sondern bietet dem Besucher auch ein breites musikalisches Repertoire - vom Walzer über Marsch und Balladen bis hin zum Rap.
- Tilman Birschel als "Bürgermeister" (während des Stückes)
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
1 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
2 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
3 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
4 / 30
- Bohdan-Artur Swiderski als "Rattenkönig"
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
5 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
6 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
7 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
8 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
9 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
10 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
11 / 30
- Die Ratten in der Weser (sieht man ja!)
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
12 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
13 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
14 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
15 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
16 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
17 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
18 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
19 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
20 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
21 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
22 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
23 / 30
- Luftballons am Hochzeitshaus
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
24 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
25 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
26 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
27 / 30
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
28 / 30
- Norbert Wolf als "Rattenfänger" (hier nach dem Stück im Publikum)
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
29 / 30
- Tanja Kleine als "behindertes Kind" (nach dem Stück)
- hochgeladen von Kirsten Steuer
- Bild
30 / 30
Schade das die Reklame Schilder so zu sehen waren,Du hast alles schön gezeigt,Deine Batterie hat nicht,wie bei mir, versagt.