Oh wie schön ist Panama - Ein Kurzbesuch
- Insel im Pazifik vor Panama
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
"Panama ist das Land meiner Träume" sagt der kleine Bär bei Janosch. "Weil es von oben bis unten nach Bananen riecht".
Die 3,5 Millionen „Panamaer“ gelten mit zu den glücklichsten Völkern der Erde. Also habe ich bei meinem Rückflug aus Südamerika hier einen längeren Halt gemacht, um diese These zu überprüfen. Ich hatte neun Stunden am Flugplatz Tucomen Zeit. Meine Freunde aus Bolivien hatten diese Tour auch schon gemacht, und konnten sie mir nur empfehlen. „Wenn man einen Freund hat, braucht man sich vor nichts zu fürchten.“heißt es bei Janosch in „Oh, wie schön ist Panama“. Also machten sich der kleine Bär und der Tiger auf den Weg.
Visa Probleme gab es nicht. Mein elektronischer Reisepass enthält einen Chip, auf dem das digitale Bild und ein Fingerabdruck gespeichert sind. Beides wurde auch Erkennungsdienstlich überprüft. Ich wurde von drei Seiten fotografiert und musste meine kompletten Finger-und Handabdrücke wie ein Staatsverbrecher abgeben. Danach bekam ich ein Visum für einen Tag. An meinem Impfausweis war niemand interessiert, aber Einreise- und Zollformulare mussten ausgefüllt werden.
Ohne Englisch oder Spanisch geht da nichts. Und nichts ohne US-Dollar. Da ich nicht genug dabei hatte, konnte ich mir am Geldautomaten mit der Euro-Checkkarte einige auszahlen lassen. Das hat wie bei uns mit der Pin-Nummer geklappt. Die Geldkarten hatte ich aber vorher von Deutschland aus für die Reisezeit und bestimmte Länder frei schalten lassen.
Also sind wir wie empfohlen zur Touristeninformation gegangen und haben eine geführte Tour gebucht. 120 US$ für drei bis vier Stunden mit Englisch sprechendem Fahrer. Glücklicherweise trafen wir ein Ehepaar aus Alaska, das die gleiche Idee hatte und so konnten wir uns zusammentun und die Kosten Teilen. Der Museumsbesuch an der Kanalschleuse, 15 US$ pro Person war extra. 1 PAB Balboa entspricht fixiert genau 1US$.
US-Amerikaner sind auf Reisen immer angenehme Leute und sehr kommunikationsfreudig. So war es ein vergnügen mit dem Ehepaar aus Fairbanks das Museum am Kanal und die Altstadt von Panama zu besichtigen. Die letztlich gut fünf Stunden Tour mit Lunch und Shopping-Möglichkeiten war dann auch keine Strapaze.
Das Panama-City so aussieht wie Manhatten, Dubai oder eine von den anderen großen Finanzmetropolen, das hätte der kleine Tiger und der kleine Bär mit der Tigerente bestimmt nicht gedacht. Und Bananengeruch?
Gut das sie wieder bei ihrer alten Hütte gelandet sind. Oh wie schön . . .
- Insel im Pazifik vor Panama
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
1 / 72
- Panama
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
2 / 72
- Tucomen Int. Airport von Panama City
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
3 / 72
- Ist das wirklich Panama?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
4 / 72
- Zuerst machen wir einen Stop und essen ein wenig. Man kann mit US$ zahlen. Unser Fahrer kannte eine günstige Gelegenheit.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
5 / 72
- Typische Gerichte in Panama sind: Ceviche - (fish marinated in lime juice, onions and peppers).
• Patacones de plátano (fried plantain,
served with most meals).
• Sancocho (Panamanian stew with
chicken, meat and vegetables).
• Tamales (seasoned pie wrapped in banana
leaves).
• Empanadas (turnovers filled with meat,
chicken or cheese).
• Gallo pinto (rice and beans, often mixed
with pork in Panama).
• Yuca Frita (fried yucca, served on the
side of most meals).
• Raspados (like snow cones) - hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
6 / 72
- Der Korkenzieher ist der Revolution Tower.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
7 / 72
- Der F&F Tower, bekannt als Revolution Tower ist mit 264 m nur auf Platz 6 der höchsten Gebäude Panamas.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
8 / 72
- Auch in Panama kann man wählen gehen und man wirbt um Stimmen.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
9 / 72
- Hier werden Friedhöfe bunt geschmückt. (Friedhof von Corozal)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
10 / 72
- Welche Krokodile wohl gemeint sind?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
11 / 72
- Der Panamakanal hat mehrere Staustufen.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
12 / 72
- Der Kanal ist 80 km lang und verbindet den Atlantik mit dem Pazifik. Hier die Stufe bei Miraflores.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
13 / 72
- Die Schleuse von Miraflores feiert wie der Kanal dieses Jahr 100 jähriges Jubiläum.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
14 / 72
- Im Museum wird die Geschichte eindrucksvoll dokumentiert.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
15 / 72
- Für 15 US$ gibt es viele Informationen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
16 / 72
- Der alte Plan vom Kanalbau
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
17 / 72
- Auch der Neubau wird dokumentiert
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
18 / 72
- So will man noch größere Schiffe durchlassen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
19 / 72
- Eine Durchfahrt kann zwischen 20.000 und 220.000 Dollar kosten
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
20 / 72
- Als Tourist will man natürlich das Schleusen sehen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
21 / 72
- Dieselloks ziehen den Frachter durch.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
22 / 72
- Sie hat einen Frachter am Haken
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
23 / 72
- Von hier aus wird gesteuert
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
24 / 72
- Der Pazifik wartet
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
25 / 72
- Es werden aber auch Güter mit der Eisenbahn zur anderen Ozeanseite transportiert.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
26 / 72
- Oder auch mit Trucks
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
27 / 72
- Von Miraflores ist Panama-City in weiter Ferne
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
28 / 72
- Einheimische Kunst am Kanal
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
29 / 72
- Ein Blick mit dem Tele
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
30 / 72
- Wieder auf dem Weg in die Stadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
31 / 72
- Tribunal Elektoral (Wahlgericht) von Panama
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
32 / 72
- Denkmal für Dr. Arnulfo Arias Servidor de la Panama
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
33 / 72
- Das Biomuseum auf dem Weg zu den Flamingo-Inseln
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
34 / 72
- Auf dem Verbindungsweg von Amador
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
35 / 72
- Touristen-Zentrum auf der Flamingo-Insel
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
36 / 72
- Hier gibt es natürlich auch die berühmten Hüte
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
37 / 72
- Darf man die mitnehmen?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
38 / 72
- Den besten Blick auf die Sky-Line hat man von hier
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
39 / 72
- Needles and Pins
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
40 / 72
- Auf Reede vor dem Kanal
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
41 / 72
- Wo bitte geht es zum Kanal?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
42 / 72
- Oh wie schön ist Panama
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
43 / 72
- Der Ancon-Berg links ist höhengleich
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
44 / 72
- Hola Chicas!
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
45 / 72
- El Casco Antiguo - die Altstadt von Panama ist auch in der Liste als Weltkulturerbe der UNESCO.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
46 / 72
- Hier steht der Präsidentenpalast
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
47 / 72
- Die Türme der Kathedrale in San Felipe
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
48 / 72
- Der Pirat Henry Morgan zerstörte einst diese Stadt 1671.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
49 / 72
- Danach wurde die Altstadt neu gebaut.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
50 / 72
- Jetzt gibt es hier viele hübsche Ecken und Plätze.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
51 / 72
- Um den Plaza de Francia sind viele kleine Stände für Urlaubserinnerungen.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
52 / 72
- Die Blumen bieten etwas Schatten
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
53 / 72
- Der Leguan kann für 1US$ fotografiert werden.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
54 / 72
- Schmuckes für den Hals
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
55 / 72
- Bunte Stoffe
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
56 / 72
- Hutstapel
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
57 / 72
- Warten auf ein Foto
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
58 / 72
- Moderne Eisenkunst
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
59 / 72
- Kultur in der Altstadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
60 / 72
- Blick von der Altstadt auf die Neustadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
61 / 72
- Das Häusermeer am Pazifik
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
62 / 72
- Punta Paitilla, links "Der Punkt" mit 266 m Höhe
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
63 / 72
- Der Trump Ocean Club International Hotel & Tower ist das höchste Gebäude in der Stadt von Panama mit 284 m
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
64 / 72
- Amador mit kleinen Häuschen davor
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
65 / 72
- Die Flamenco, Perico und Naos-Insel
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
66 / 72
- Die Puente de las Americas verbindet Nord- und Südamerika und ist ein wichtiger Bestandteil der Panamericana.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
67 / 72
- Größe ist immer relativ
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
68 / 72
- Typischer Linienbus
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
69 / 72
- Wir in unserem Taxi
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
70 / 72
- Zurück zum Flughafen Tucomen. Strassenbenutzungsgebühr muss hier auch bezahlt werden. Das Ende einer Tour.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
71 / 72
- Oh, wie schön ist Panama
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
72 / 72
Komme gerade von Cuba zurück,( Bericht folgt) Ist genau das Gegenteil. Die Armut und der Zerfall der Städte, schlimm. Da war Ostberlin noch super in schuß.