Mit dem Schiff nach Luzern
- Raddampfer „Stadt Luzern“
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
Seefahrtnation Schweiz?
Natürlich bei den vielen Seen ist das auch kein Wunder.
Es gibt nicht nur den Bodensee. Die Eidgenossenschaft hat wegen ihrer topografischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung während der Eiszeiten rund 1500 Seen.
Die Schweizer Hochseeflotte hat 24 Schiffe und der Rhein bei Basel ist das Tor zu den Weltmeeren. Eigentliche Passagierschiffe mit Schweizer Flagge soll es auf den Ozeanen nicht geben, dafür aber in der Eidgenossenschaft.
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) betreibt die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee. Die SGV ist die größte Binnenreederei der Schweiz aus Luzern und verfügt über einen eigenen Schiffbaubetrieb.
Die aktuelle Flotte des Vierwaldstättersee´s besteht aus insgesamt 20 Schiffen, als da wären 5 Seitenraddampfer und 15 Salon-Motorschiffe mit einer Kapazität von 13000 Passagieren und 3200 Restaurationsplätzen. Diese können die 34 Schiffstationen am ganzen See anlaufen. Die meisten Motorschiffe sind nach Ortschaften, Bergen oder anderen geographischen Objekten um den Vierwaldstättersee benannt.
In der Zentralschweiz hat es mir der Vierwaldstättersee angetan.
Für mich eines der schönsten Fleckchen dieser Erde.
Ich habe das Mittagsboot in Luzern genommen und eine Rundreise auf dem Vierwaldstättersee gemacht. Ein wirklich einmaliges Erlebnis. Diese herrlichen Berge vom Schiff aus zu sehen ist schon einmalig. Alternativ für eilige kann man auch die Autofähre von Beckenried nach Gersau und zurück benutzen.
Die Schiffe fahren auch im Winter, was ebenso ein besonderes Erlebnis ist.
- Raddampfer „Stadt Luzern“
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
1 / 49
- Billets kann man beim Bahnhofsanleger in Luzern kaufen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
2 / 49
- Ich nahm das Mittagsschiff
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
3 / 49
- Die "Waldstätter" hat angelegt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
4 / 49
- Luzern ahoi - Reussbrücke mit Altstadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
5 / 49
- Hotel Gutsch soll verkauft werden
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
6 / 49
- Emma vor dem Verkehrsmuseum
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
7 / 49
- Die "Gallia"
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
8 / 49
- Der Christus von Meggenhorn segnet den See
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
9 / 49
- Die "Rigi" fährt vorbei
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
10 / 49
- Volle Kraft vorraus
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
11 / 49
- Chaben sie eine Billet?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
12 / 49
- Blick nach Süden
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
13 / 49
- Hertenstein
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
14 / 49
- Weggis - Keltischer Ursprung - Ort der Fährleute
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
15 / 49
- Blick vom Balkon des Hotel Schweizerhof
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
16 / 49
- Lunchtime in der 2. Klasse auf dem Mittagsschiff - Die Fensterplätze waren reserviert
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
17 / 49
- Das linke Buffet für Vegetarier
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
18 / 49
- Pasta für Touristen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
19 / 49
- Die Eidgenossen bringen ihre Brotzeit mit
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
20 / 49
- Daten der MS Waldstätter
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
21 / 49
- Schiffsglocke
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
22 / 49
- Die vier Kantone des Vierwaldstättersee´s - von links: Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
23 / 49
- Ablegen in Weggis
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
24 / 49
- Wiederluege Weggis
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
25 / 49
- Richtung Brunnen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
26 / 49
- Hübsche Immobilien am Rigi
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
27 / 49
- Vitznau
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
28 / 49
- Der Anleger ist direkt am Bahnhof der Rigi-Zahnradbahn
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
29 / 49
- Hotel Vitznauer Hof
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
30 / 49
- Vitznau von Beckenried aus gesehen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
31 / 49
- Die Autobahn von Emmetten nach Stans und Luzern
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
32 / 49
- Autofähre von Beckenried nach Gersau
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
33 / 49
- Die Fähre legt in Gersau jede Stunde an
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
34 / 49
- Man kann auch Segeln
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
35 / 49
- Rechts der Pilatus
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
36 / 49
- Ablegen am Steg in Küssnacht
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
37 / 49
- Wer will kann rudern . . .
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
38 / 49
- . . . oder mit dem kleinsten Raddampfer fahren
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
39 / 49
- Hier gibt es nur 1. Klasse
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
40 / 49
- Bootsführerschein kann man auch machen . . .
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
41 / 49
- Theoretische oder praktische Prüfung?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
42 / 49
- Wieder zurück in Luzern
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
43 / 49
- Am Hafenquai - Die Skandalfiguren von Hugo Siegwart 1906
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
44 / 49
- Der Hafen von Luzern
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
45 / 49
- Die Schiller
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
46 / 49
- Happening am Hafen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
47 / 49
- Ein Baum bei Gersau
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
48 / 49
- Ruhig liegt der See am Abend
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
49 / 49
eine wunderschöne Rundfahrt. Mein absolutes Lieblingsland ist die Schweiz.