Geheimnisse von Adam – Sultanat von Oman
- Adam am Abend
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
Adam ist eine kleine Stadt im Sultanat von Oman. Mit ca. 13 Tausend Einwohnern liegt diese Oase 224 km von Muskat entfernt an der Strasse nach Salalah am Gebirgsende des Jabel Salakh als Tor zu den Wüsten.
Viel zu schnell fährt man vorbei oder man sieht es als letzten grünen Punkt aus dem Flugzeug vor der Wüste. Adam birgt ein Geheimnis, das man als normaler Tourist nicht zu sehen bekommt.
Unserer Vorarbeiter Zahir stammt aus dieser Stadt und lud mich mit meinem Kollegen Will Grace am 22. Januar 1999 zu einer Besichtigung ein, der wir gerne gefolgt sind. Bei Temperaturen von 30 Grad Celsius am Tag kann man das um diese Jahreszeit auch noch und so haben wir uns auf den Weg in die Stadt gemacht.
In Adam gibt es, wie wir erfuhren, zwei Stadtteile, die offizielle und die verbotene Stadt. Wenn etwas verboten ist reizt das natürlich besonders.
Zahir erklärte uns, das die Altstadt von Adam mit einer Mauer umgeben ist und nach einem Erlass des Sultans darf sie nicht mehr betreten und bewohnt werden. Die dort lebenden Leute mussten den Stadtteil verlassen und sich am Rande der Altstadt neu ansiedeln. Die Gefahr durch mangelhafte Bauten und Infrastruktur für die dort lebenden Familien sei zu groß gewesen. Ähnliches habe ich einst in Liverpool 1977 am alten Hafen gesehen. Zahir und seine Familie lebte einst auch in der Altstadt.
So hatten wir einen kompetenten Führer, denn die Altstadt ist so verwinkelt und verbaut, dass man sonst nicht herausfinden würde. Die einmalige Gelegenheit die verlassenen Wohnräume zu besichtigen und zu fotografieren wollte ich mir nicht entgehen lassen. Wann hat man schon Gelegenheit in die intimen Zimmer zu blicken. Selbst Teile alter Wohngegenstände waren noch vorhanden. Als ob man das Zimmer gerade verlassen hätte. Am Ende der Tour führte uns Zahir tatsächlich durch dasselbe Tor wieder heraus und man hatte Tee für uns vorbereitet, den wir gerne annahmen.
Ein weiteres Geheimnis von Adam ist nur aus der Luft zu sehen. Bei meinen vielen Flügen habe ich mich immer wieder gefragt, ob neben Adam eine Formel 1 Rennstrecke gebaut wurde, denn aus der Luft konnte man so etwas vermuten. Da dieses als einziges Gebiet eingezäunt ist, und keine Hinweisschilder darauf hinweisen, war das schon merkwürdig. Als wir später eine seismische Messung dadurch legen mussten, konnten wir auch dieses Mysterium lüften. Ein deutscher Autokonzern hat dort ein Testgelände – ganz geheim, wegen der Erlkönige.
- Adam am Abend
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
1 / 45
- Rechts oder Links
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
2 / 45
- Mobil telefonieren ist möglich
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
3 / 45
- Die grüne Oase
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
4 / 45
- Aus der Luft (Google-Earth)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
5 / 45
- Die alte Stadtmauer
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
6 / 45
- Zahir (rechts) führt uns in die verbotene Stadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
7 / 45
- Gebäude der Altstadt
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
8 / 45
- Viele Gassen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
9 / 45
- Die Gebäude sind verlassen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
10 / 45
- Weder Mensch noch Tier
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
11 / 45
- Merkwürdige Gänge
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
12 / 45
- Wo führt er uns hin?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
13 / 45
- Ein Labyrinth
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
14 / 45
- Einst war hier ein reges Treiben
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
15 / 45
- Die Tore sind verschlossen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
16 / 45
- Blick aus einem Fenster
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
17 / 45
- Holzbalkendecke mit Schilf
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
18 / 45
- Die Räume haben keine große Deckenhöhe. Was hat hier gehangen?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
19 / 45
- Von einem Raum in den Nächsten
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
20 / 45
- Eine Decke ist eingebrochen. Wir müssen aufpassen.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
21 / 45
- Alte Tontöpfe
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
22 / 45
- Ein Verschlag
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
23 / 45
- Ein Mahlstein für Hirse
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
24 / 45
- Das Loch im Boden muss man treffen.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
25 / 45
- Ja was ist denn da?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
26 / 45
- Reste
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
27 / 45
- Weiter geht es
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
28 / 45
- Kochstelle
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
29 / 45
- Darin lebten die Ziegen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
30 / 45
- Dann die Überraschung
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
31 / 45
- War das ein Harem?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
32 / 45
- Bunte Ornamente
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
33 / 45
- Arabische Tannenbäume?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
34 / 45
- Suren aus dem Koran
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
35 / 45
- Oben auf dem Dach
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
36 / 45
- Ein paar Oliven zum Naschen?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
37 / 45
- Die Bäume tragen immer noch Früchte
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
38 / 45
- Ein Blick über die Oase
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
39 / 45
- Viele Dattelpalmen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
40 / 45
- Finden wir den Weg zurück?
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
41 / 45
- Am Ausgang steht ein Bunnen
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
42 / 45
- Geschafft, wir sind wieder da.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
43 / 45
- Wir werden zum Tee eingeladen.
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
44 / 45
- Geheimnisvolle Erlkönigspuren (Google-Earth)
- hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
- Bild
45 / 45
vor allem sollte man eine Einladung zum Tee nicht ablehnen.
Herrlicher Beitrag, Danke.