myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Pressemitteilung Nr. 15/2011 - Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Abzweig B 3 und Gestorf

Ein 41 jähriger Autofahrer aus der Stadt Springe ist am 30.04.2011 gegen 15:00 h tödlich verunglückt. Der Fahrer war mit einem Citroen BX aus Richtung Gestorf kommend in Richtung B 3 unterwegs als er nach einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Die Feuerwehr Schulenburg musste die Leiche mit schwerem Rettungsgerät aus dem völlig zerstörten Fahrzeug bergen. Erst nachdem die Fahrertür und das Dach abgetrennt waren und das Fahrzeug mit einem Hydraulikzylinder wieder gestreckt wurde, konnte das Unfallopfer aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Nach den Ermittlungen der Kriminalpolizei und der Unfallforschung der Medizinischen Hochschule Hannover räumten die Feuerwehrkameraden das Trümmerfeld und übergaben die Einsatzstelle der Polizei, die bis zum Eintreffen des Bestatters und eines Bergungsunternehmens an der Unfallstelle verblieben. Die Straße war zwischen B3 und Gestorf während des Einsatzes voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 17:00 h beendet.

Im Einsatz waren:

Feuerwehr Schulenburg mit 3 Fahrzeug und 18 Kameraden
Feuerwehr Vardegötzen mit 1 Fahrzeug und 7 Kameraden
Rettungsdienst mit 1 Rettungswagen und 2 Kameraden
Polizei mit 3 Fahrzeug und 6 Beamten
Unfallforschung der Medizinischen Hochschule Hannover mit 2 Fahrzeugen und 3 Mitarbeitern
Rettungshubschrauber mit Notarzt
Stadtbrandmeister Pattensen und Stellvertreter mit je 1 Fahrzeug

gez.
Henning Brüggemann, BM

  • Auch der Notarzt des Rettungshubschrauber s konnte nicht mehr helfen
  • hochgeladen von Henning Brüggemann
  • Bild 3 / 4
  • Ermittlungsarbeiten durch Polizei und Unfallforschung
  • hochgeladen von Henning Brüggemann
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

SchulenburgVardegötzenVerkehrsunfallTopnewsUnfallGestorf

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchulenburgVardegötzenHauptversammlungVerkehrsunfallFeuerwehrB 3UnfallFeuerJeinsenPattensenKKSV SchulenburgPattesen

Meistgelesene Beiträge