myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ein Schatz in Olching

Eines von Olchings Schätzen möchte ich hier einmal vorstellen: Es ist der wohl größte und an Sorten reichste Rhododendron-Privat-Garten in ganz Oberbayern. Einen Tag der offenen Gärten gibt es ja bereits, aber für die Rhododendron- und Azaleenblüte kommt dieser meist zu spät. Ein Rhododendronparadies in Bayern ist eher ungewöhnlich, bedarf diese Pflanzengattung doch sauren Boden, während unsere Böden vornehmlich kalkhaltig, also neutral bis basisch sind. Selten bekommt man einen Rhododendron zu voller Wuchshöhe und das bei gesunder Belaubung. Oftmals zeigen uns die Pflanzen ihr Missfallen an zu starkem Frost, trockenen Winden und zu heißen Sommern, dazu noch in kalkreichem Boden mit vergilbten Blättern oder gar abwerfendem Laub an. Wer einmal im Ammerland, in Hamburg oder Umgebung war, ganz zu schweigen von Großbritanien, der weiß, wie Rhododendron sich entfalten, wenn Klima und Boden stimmen. Natürlich gibt es auch bei uns Gartenbesitzer, die sich bei entsprechender Pflge, eines Rhodo-Prachtstückes erfreuen. Und nicht zu vergessen das Alpenrosenblühen in unseren Bergen, das demjenigen unvergessen bleibt, der die flammenden Bergregionen je gesehen hat. Aber nun zurück zu Olchings Schatz: Es ist der Lohn von über 50 Jahren intensiver Pflege und sorgfältigem Ausbau der hier wachsenden Sorten! Viel Vergnügen.

  • Hier diene ich als "Zündholz" um die gigantische Höhe zu symbolsieren.
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 10 / 11
  • zwei Wochen später in voller Blüte
  • hochgeladen von Urte Langer
  • Bild 11 / 11

Weitere Beiträge zu den Themen

RhododendronGartengestaltungAzaleen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite