myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Offebach Hellau

"Humor und Geduld sind die Kamele, mit denen wir durch jede Wüste kommen", so lautet das literarische Grußwort des Ober- ;-) (Bürgermeister) mit Zitatefund bei Phil Bosmans für das Leporello des Elfer von 1896, Offenbachs ältester Turngemeinschaft.

Und so feiert Offebach mit lauder guude und fröhlische Leud:

Moi Offebach, du Ledderstadt,

merr rufe laut Hellau,
es leb die goldig Fassenacht,
die mächt de Himmel blau.
Merr freue uns unn kaaner
mächt zur Fastnachtszeit uns mies,
moi Offebach, im Karneval
bist du es Paradies.

Helau Offebach du bis so schö!

Und der Neuoffebäscher Leichtmatrosä freut sich scho auf de Weiberfassenacht. Und frägt sich: Wie der Ober - B ) wol auf die Karawane kommn tut? Na, wer nich uffn Hund komme will kupfert woll bevor er sticht.

Dreimal Hellau, Hellau, Hellau

Weitere Beiträge zu den Themen

FastnachtPaula KuhnFaschingFeierNarreOffebäscher Fassenacht

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite