Hessentag 2011: Bilderbogen von der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- Zugang zum Austellungsgelände mit der Sonderschau "Der Natur auf der Spur" (Oberursel; 17.06.2011)
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
Die Sonderaustellung "Der Natur auf der Spur" ist ein fester Bestandteil jedes Hessentages und zählt zu den Höhepunkten des Landesfestes. Bei dem 51. Hessentag in Oberursel vom 10.06. bis zum 19.06.2011 haben rund 500.000 Menschen das Landschaftszelt und die Ausstellungsflächen im Maasgrund besucht.
Im Mittelpunkt der Sonderaustellung standen der nachhaltige und schonende Umgang mit unserer Natur und Umwelt bei der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung sowie die Bemühungen zu deren Schutz. Zudem wurden den Besuchern Informationen zur Erhaltung der besonders gefährdeten Tier- und Pflanzenarten geboten.
Ein weiterer Themenschwerpunkt war das „Internationale Jahr der Wälder“. Im Landschaftszelt auf dem Ausstellungsgelände wurden Waldökosysteme aus den verschiedenen Klimazonen der Erde und ihre Bedrohung durch wirtschaftliche Interessen oder Armut präsentiert.
Fotos: Leif-Erik und Sören-Helge Zaschke
- Zugang zum Austellungsgelände mit der Sonderschau "Der Natur auf der Spur" (Oberursel; 17.06.2011)
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
1 / 42
- Zugang zum Austellungsgelände mit der Sonderschau "Der Natur auf der Spur" (Oberursel; 11.06.2011)
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
2 / 42
- Präsentation von Greiffvögeln
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
3 / 42
- Zugang zum Austellungsgelände der Sonderschau "Der Natur auf der Spur", im Hintergrund die Christuskirche
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
4 / 42
- Historische Landmaschinen bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
5 / 42
- Bauernmarkt bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
6 / 42
- Das Oberurseler Hessentagspaar erkundet mit dem Segway das Austellungsgelände der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
7 / 42
- Mühlrad im Austellungsgelände der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
8 / 42
- Präsentation von Greiffvögeln
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
9 / 42
- Infozelt des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND)
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
10 / 42
- Austellung von historischen Landmaschinen: Lanz-Bulldog bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
11 / 42
- Mit allen Sinnen die Natur erleben - Bafußpfad bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
12 / 42
- Bauernmarkt bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
13 / 42
- Schülergruppe bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
14 / 42
- Besuchergruppe im Landschaftszelt
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
15 / 42
- Besuchergruppen im Landschaftszelt
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
16 / 42
- Austellungsfläche der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
17 / 42
- Maskottchen vom Erlebnispark Steinau
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
18 / 42
- Zugang zum Austellungsgelände der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
19 / 42
- Vogelstimmen-Quiz bei der hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON)
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
20 / 42
- Schülergruppe im Landschaftszelt
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
21 / 42
- Archäologie erleben: Metallherstellung nach Kelten-Art
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
22 / 42
- Kochschau bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"...
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
23 / 42
- ... die Zuschauer sind von der Vorführung begeistert.
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
24 / 42
- Der hessischen Umweltministerin Lucia Puttrich wird im Info-Zelt des BUND eine Elsbeere überreicht (11.06.2011)
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
25 / 42
- Landschaftszelt bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
26 / 42
- Präsentation historischer Landmaschinen
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
27 / 42
- Präsentation alter Nutztierrassen: Rotes Höhenvieh
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
28 / 42
- Präsentation historischer Landmaschinen
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
29 / 42
- Überlebensgroßes Modell eines Hirschkäfers im Landschaftszelt der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
30 / 42
- Ausstellung von Landmaschinen bei der Sonderschau "Der Natur auf der Sur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
31 / 42
- Das Oberurseler Hessentagspaar bei der Eröffnung der Sonderschau "Der Natur auf der Spur" (11.06.2011)
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
32 / 42
- Jagdhornbläser bei der Eröffnung der Sonderschau "Der Natur auf der Spur" (11.06.2011)
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
33 / 42
- im Landschaftszelt weisen verkohlte Baumstämme auf die Vernichtung von Tropenwäldern durch Brandrodung hin
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
34 / 42
- Das Hessentagspaar aus Oberursel und die hessische Milch- und Honigkönigin bei der Sonderschau der "Natur auf der Spur" (11.06.2011)
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
35 / 42
- Präsentation historischer Landmaschinen bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
36 / 42
- Landschaftszelt mit "Grünem Restaurant" bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
37 / 42
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
38 / 42
- Info-Zelt des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) bei der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
39 / 42
- Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
40 / 42
- Zugang zur Austellungsfläche der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
41 / 42
- Nachbildung eines Zangentores des keltischen Heidetränk-Oppidums
- hochgeladen von Leif-Erik Zaschke
- Bild
42 / 42