Wie ist die Welt so schön ! (1.Teil)
- Durch diese herrliche Lanschaft verläuft der Radweg. Hier beginnt das "Pulvermoos".
- hochgeladen von Heidi K.
Wie ist die Welt so schön!, und das Mailüfterl leichter und erfrischender als jemals zuvor! Ja, es geht mir wieder gut! Gott sei Dank!
Von Euren schönen Tagen über Pfingsten habe ich gelesen. Auch ich durfte bereits am Pfingstsamstag den ersten Ausflug nach den Tagen im Krankenhaus erleben.
Wir fuhren mit dem Auto nach Altenau, einem kleinen Ort vor Unterammergau. Von dort starteten wir mit dem Rad in Richtung Passionsort. Der Radweg leitete uns quer durch eine herrliche Frühlingslandschaft, immer am Ammerflüsschen entlang. Es ging weiter durch das "Pulvermoos", ein streng gehegtes und gepflegtes Naturschutzgebiet mit seltenen Wiesenblumen, durch das sich gemütlich der kleine Gebirgsfluss schlängelt. Um uns herum die Ammergauer Berge, mit Kofel, Laber, Ettaler Mandl und Hörndl. Selten haben wir eine schönere Radtour gemacht! Die Sonne war unser ständiger Begleiter, dazu ein erfrischend leichtes Lüftchen, das beizeiten Kühlung brachte. Mir selbst, stand der Sinn nach Jubelgesängen, die ich dankbaren Herzens zum Himmel sandte. Ich bin fest überzeugt, dass sie dort oben angekommen sind. -
Besten Dank auch nachträglich für Eure lieben Genesungswünsche. Das hat gut getan!
Liebe Grüße an Euch alle aus Schongau!
Heidi Kjaer
Text u. Fotos: Heidi K. 04.06.2012
- Durch diese herrliche Lanschaft verläuft der Radweg. Hier beginnt das "Pulvermoos".
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
1 / 12
- Hier, beim Ausflugs-Kirchlein "Kappel", beginnt ein wunderschöner Höhenweg, der sogenannte "Altherrensteig".
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
2 / 12
- Die ersten Häuser jenseits der Ammer, am westlichen Ortseingang von Unterammergau.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
3 / 12
- Vom Radweg der Blick über die Ammer, bis zum Kofel; einer der Hausberge von Oberammergau.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
4 / 12
- Typische Moorlandschaft! Die ersten Trollblumen!
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
5 / 12
- "Schwertlilie" in Gelb, am kleinen Weiher.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
6 / 12
- Auf diesen langgezogenen Bergrücken, den "Laber", führt eine uralte Bergbahn hinauf.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
7 / 12
- Ein Pracht-Wiese, mit seltenen, streng geschützen Pflanzen.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
8 / 12
- Von dort Hinten sind wir gekommen...Nicht zu sehen: An der rechten Wegböschung die Ammer. Sie begleitete uns auf dem ganzen Weg.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
9 / 12
- Die kleine Oberlandbahn auf dem Weg von Murnau nach Oberammergau.
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
10 / 12
- Dieses Bild - das Schaufenster einer Apotheke - weist namentlich alle Heilpflanzen aus, die hier im Ammertal auf den saftigen Bergwiesen gefunden werden. (Bitte Bild vergrößern)
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
11 / 12
- Langersehnte Belohnung. Der Doktor hat's nicht verboten!
- hochgeladen von Heidi K.
- Bild
12 / 12
Vielen, vielen Dank euch allen für so viel Anteilnahme und eure guten Wünsche. Es war Gott sei Dank ein Fehlalarm. Da ich aber schon einmal in gleicher Sache sehr krank war, war es mir recht, für einige Tage zu wichtigen Untersuchungen ins Krankenhaus zu gehen.
Nun ist aber wieder alles gut. Ich hoffe sehr, dass es so bleibt.
Liebe Grüße allen hinzugekommenen Kommentarschreibern auf dieser Seite.
Heidi