Zwei Rieser bei den Special Olympics in Liechtenstein

Nicht nur in Südkorea wurde in den vergangenen Wochen viel Wintersport getrieben, auch in Europa, genauergesagt in Liechtenstein. Hier waren bei den dortigen Special Olympics Winterspielen auch zwei Athleten des Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen am Start. Die beiden Skilangläufer Gerhard Enzelberger aus Oettingen und Werner Wiedemann aus Nördlingen wurden gemeinsam mit weiteren Sportlern über den Landesverband Special Olympics Bayern eingeladen. Insgesamt nahmen über 200 Wintersportlerinnen und Wintersportler aus sieben Nationen – Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich, Schweiz und Liechtenstein – an den Wettbewerben im Fürstentum Liechtenstein, dem sechstkleinsten Staat der Erde, teil.

Beide SG-Handicap Athleten waren in ihren Skilanglauf Wettbewerben erfolgreich und konnten Medaillen mit nach Hause bringen.

Bei den 3000 Metern belegte Gerhard Enzelberger den undankbaren vierten Platz, sicherte sich jedoch hinter seinem belgischen Konkurrenten Oliver Wilsmann im 1000 Meter Wettbewerb die Silbermedaille. Auf der selben Distanz in einer anderen Leistungsgruppe belegte Werner Wiedemann den fünften Rang. Bronze erhielt Wiedemann im Wettbewerb um die 500 Meter: er schaffte es als Dritter ins Ziel und teilte sich das Podest mit zwei Österreichern.

Weitere Beiträge zu den Themen

SG-HandicapWintersportWinterOettingenSpecial Olympics BayernGerhard EnzelbergerSkilanglaufBehindertensportLiechtensteinNördlingenIntegrativer SportvereinWerner WiedemannSpecial Olympics

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Bayerisches EisenbahnmuseumEisenbahnnostalgieDampflokEisenbahnromantikDampflokomotiveEisenbahnmuseumNördlingenEisenbahnmuseum NördlingenEisenbahnmuseum Bayern

Meistgelesene Beiträge