Mein Donau-Ries Naturparadies
- Ein Taubenschwänzchen(Macroglossum stellatarum) hat sich in meinen Garten verirrt
- hochgeladen von Michaela B.
Wahrscheinlich werden manche Leser denken, hat sie noch nie einen Schmetterling gesehen oder einen Vogel. In welcher Welt lebte sie bevor sie ins Ries zog? So oder so ähnlich könnten die Fragen sein die manchem Leser durch den Kopf gehen, der sich auf diese Seite verirrt.
Ich hab wirklich schon viel gesehen. Lebte in den unterschiedlichsten Regionen und auch einige Jahre in den USA, doch irgendwie ist es hier im Donau-Ries, Nördlingen, anders, schöner oder ich werd einfach sensibler für meine Umwelt. Wie auch immer Fakt ist, meine Kamera ist im Dauereinsatz und meine Speicherkarte unermüdlich geduldig.
Ich hoffe ich kann mit den Bildchen etwas Freude erzeugen.
Ach ja ich befasse mich erst seit kurzen mit der Beschreibung von Schmetterlingen und Insekten. Wenn ich irgendetwas falsch zugeordnet habe würd ich mich über die Richtigstellung freuen.. Danke
- Ein Taubenschwänzchen(Macroglossum stellatarum) hat sich in meinen Garten verirrt
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
1 / 24
- Anflug auf meine Bougainvillea
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
2 / 24
- unermüdliches Taubenschwänzchen
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
3 / 24
- Rapsweisling oder Kohlweisling auf Nahrungssuche
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
4 / 24
- Auf Nahrungssuche
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
5 / 24
- Landkärtchen (Araschnia levana), Sommerform
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
6 / 24
- Das Landkärtchen in Gesellschaft
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
7 / 24
- Tagpfauenauge (Inachis io)
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
8 / 24
- Erwachsene Tagpfauenauge- Raupe - erkennbar an samtschwarzer Zeichnung mit weißen Punkten und Stacheln
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
9 / 24
- Hauhechel-Bläuling (Männchen)
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
10 / 24
- Bläuling- Weibchen
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
11 / 24
- Könnte ein Ochsenauge (Maniola jurtina) sein
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
12 / 24
- Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
13 / 24
- summ summ summ Bienchen summ herum
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
14 / 24
- Wassermücken gönnen sich eine Pause
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
15 / 24
- Ritterwanze (Lygaeus equestris)
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
16 / 24
- Nachtigall-Heuschrecke ( Chorthippus biguttulus)
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
17 / 24
- wer macht sich denn da an den Bäumen zu schaffen?
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
18 / 24
- Ein Distelfalter (Vanessa cardui)
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
19 / 24
- Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus)
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
20 / 24
- Gemeiner Bläuling-Weibchen
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
21 / 24
- könnte das Weibchen der gebändeten Prachtlibelle sein
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
22 / 24
- Igelchen hat Hunger
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
23 / 24
- Blutrote Heidelibelle denk ich wenigstens
- hochgeladen von Michaela B.
- Bild
24 / 24
Dankeschön Franz