Landkärtchen, so heißt das zarte, hübsche Ding,
- hochgeladen von Heidi Kaellner
im Nördlinger Biotop am Stegmühlweg flattern sie von Blüte zu Blüte.
Schmetterling des Jahres 2007: Landkärtchen
Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat - gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. - das Landkärtchen (Araschnia levana) zum Schmetterling des Jahres 2007 gekürt. Das Landkärtchen ist der einzige heimische Tagfalter, der von Generation zu Generation seine Farbe wechselt: Im Frühjahr schlüpfen leuchtend gelb-braun gefärbte Schmetterlinge, die Sommergeneration hingegen hat die Grundfarbe schwarz mit weißen Bändern und gelblichen Flecken. Lange Zeit hielten selbst Experten die beiden Formen für zwei verschiedene Arten.
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
1 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
2 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
3 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
4 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
5 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
6 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
7 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
8 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
9 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
10 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
11 / 12
- hochgeladen von Heidi Kaellner
- Bild
12 / 12