Ruhe in den stillen Tagen . . . auf dem Emmeramsberg in Nördlingen

ein Relikt aus der Vergangenheit, aus dem frühen Mittelalter . . . der Emmeramsberg mit seiner Kirche St. Emmeram, früher auch Totenberg genannt.
Es ist ein ganz besonderer Ort der Begegnung in der Stille für viele trauernde Menschen in dieser Zeit der vielen Gedenktage an die Verstorbenen. Es gibt Hoffnung auf ein Wiedersehen, auf ein Leben in Frieden . . .

Der leuchtende Herbst verwandelt und strahlt überall. Die Natur bäumt sich auf, streckt sich zum letzten Farbentanz und zeigt den Zauber der Vergänglichkeit, das ruhende Leben . . .

Weitere Beiträge zu den Themen

RuheEmmermasbergBäume und ihre GeschichtenVolkstrauertagBuß- und BettagAnno dazumalFeiertageNördlingenst-emmeramHerbst4 Jahreszeiten

2 Kommentare

Liebe Heidi,
danke für diesen tollen und einfühlsamen Beitrag. Wie Du ja weisst, kümmert sich Dr. Sponsel, Herbert Krause und ich um diesen Friedhof. Wir versuchen die alten Grabstätten vor dem "Untergang" zu bewahren und damit viele alte Gräber zu erhalten.
Nochmals vielen Dank.
Siegfried

Danke lieber Siegfried,
für Deine freundlichen Worte. Danke auch für die Führung im kleinen Kreis. Ich liebe diesen Friedhof mit seiner besonderen Atmosphäre. Wunderbar dass es Menschen wie EUCH DREI gibt die sich so intensiv um die Vergänglichkeit dieser schönen Stätten kümmern.
Liebe Grüße
Heidi

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Bayerisches EisenbahnmuseumEisenbahnnostalgieDampflokEisenbahnromantikDampflokomotiveEisenbahnmuseumNördlingenEisenbahnmuseum NördlingenEisenbahnmuseum Bayern