Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
76.863
Mein Sternzeichen ist die Waage,sie steht für Harmonie,Gerechtigkeit und alles
Schöne,damit kann ich mich schon indentifizieren,bin auch ein großer Tier-und
Naturfreund.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bienen Damit die Bienen nicht wegfliegen,wenn sie schwärmen,kann man Folgendes tun;man nimmt die Wurzel einer blauen Lilie und legt diese in den Bienenkorb,so bleiben sie .Oder man nimmt Hahnenfußkkraut,temperiert es mit Milch und bestreicht mit dem Kraut den Bienenkorb.Das hält den Schwarm zurück.Hilfreich ist auch zerstoßenes Fenchelkraut,das auf die gleiche Weise angewendet wird.Das sind Ratschläge,wie sie vor langer Zeit angewandt wurden.Was die Imker heute gegen das Auschwärmen tun weiß...
Das bisher nicht gefundene,aber immer wieder zu Abenteuern führende Bernsteinzimmer ,wird unter dem Nobitzer Leinawald vermutet.Eine Neuerscheinung;Bernsteinzimmer-Das letzte Kapitel im Leinawald,ist in der Gemeindeverwaltung Saara,sowie im Lesershop erhältlich.Was auch immer gefunden wird,der Bürgermester von Nobitz hat ein ernsthaftes Interesse an Tiefbohrungen.
Der Sophiatag ist gefürchtet wegen des oft einsetzenden Regenwetters oder Kälterückfalls,weswegen der Tag oft auch "nasse oder kalte Sophie" genannt wird.
Ja,ja das idylische Grenzgebiet,in dem immer noch mehr als 30000 Minen schlummern.Ein Großteil davon in Thüringen.Minenfunde durch Pilzsammler haben den Umweltminister von Thüringgen aufgeschreckt.Was soll mit den Minen passieren? Ein Gutachter sieht Nutzen und Aufwand bei einer Räumung in keinem Verhältnis.Man weiß nicht wo sie konkret liegen.Der Umweltminister will kein Risiko eingehen und so lautet seine Meinung erstmal.Zitat:"Die waren 40 Jahre gesperrt(Grenzgebiet),dann sind sie eben...
Wie sicher wäre man als Radfahrer,wenn der breite Fußweg von der Brücke in einen Radweg münden würde,doch hier beginnt die Gefahr.die Straße ist so eng und ich weiß nicht warum,aber auf der Brücke überholen sich die Fahrzeuge,so fahren oft große Tracks viele Meter nebeneinander her,bis sie wieder einscheren können.Als Radfahrer,nur ein Sprung in den Straßengraben.Da wird moniert,das der Bürgermeister von Nobitz den Viaduktweg verweigert.Das kann ich nur begrüßen,die Gelder der Gemeinden ist für...
Das Regenwasser-Rückhaltebecken in Mockern Ist zu einem Biotop geworden,dort quaken Frösche und auch die Pflanzen wachsen im Feuchtgebiet.So ist das Gute mit dem Nützlichen verbunden.
Text gekürzt OVZ 28.04. In diesem Jahr findet bereits die 9.Thüringer Meisterschaft im Einzelmähen mit der Sense statt.Erstmals nehmen 20 Leute aus der Rhön daran teil.Bis jetzt sind 49 Männer,zehn Frauen und vier Kinder angemeldet.Der Wettkampf findet am 6.Mai in Rositz statt.Zum Mähen sind 56 Parzellen vorhanden und bei den Einzelmeisterschaften muß jeder eine Fläche von sechs mal zehn Metern schnell und sauber abmähen.Es gibt sie also doch "die Sensenmänner".
In einem offenen Brief kritisiert die engagierte Altenburger Bürgerin Maria Kühl,jene Altenburger Stadträte,die es durch Kritik geschafft haben,"ein wohlgemeintes bürgerliches Engagement im Anfangsstadium zur Strecke gebracht zu haben.Sie hatte diese Idee aus einem Frankreich-Urlaub mitgebracht.Mir war noch nicht bekannt,das Altenburg zu Frankreich gehört.Das Stadtbild muß doch heimatverbunden sein,da kann doch nicht,jetzt mal stark übertrieben,ein französisches Ambiete so einfach mal...
Das ist kein Wald,es war einmal eine Sandgrube, der Natur überlassen.Doch der Mensch konnte es nicht ertragen,das die Natur sich zurückholt was ihr gehört,so wurde eben entsorgt,Platz war ja genug.Die große Steinplatte ist nur ein kleiner Teil dessen was noch alles so vorhanden ist.Was nimmt sich das kleine menschlein gegenüber der unbezwingbaren Natur eigentlich raus.Der Verlierer wird er immer bleiben.Siehe Naturkatastrophen!!!!!
Dieser Schutt wurde erst neu an diesem Feldrand abgekippt.Das ist eine ganz große Sauerei.Das Flurstück ist privat und muß privat beräumt werden.Die Kosten dafür belaufen sich über mehrere tausend Euro.Eine Anzeige gegen Unbekannt,ob sie allerdings diese Parasiten,die auf andre Leute Kosten ihren Abfall entsorgen zur Strecke bringt?So ortsfremd kann der Verursacher nicht sein,es ist ja nicht gerade der Straßenrand.Daneben befindet sich eine Bank zum Ausruhen für Spaziergänger,auch für diese...
Diese alten Kirschbäume stehen ungestört an einem Feldrand und gehörten,wie damals üblch,zu einem Bauerngut.Ich kenne sie schon als Kind,dort waren wir öfters Kirschen"klauen".Ich glaube ihr Alter dürfte ca. 80Jahre sein.In einem Beitrag las ich,das die alten Obstsorten verschwinden würden,dem muß ich hier widersprechen.Wenn man im Internet Obst einkauft,werden von privaten Händlern viele Alte Sorten von Obst angeboten,die wieder neu entdeckt und gepflanzt wurden.Man besinnt sich wieder auf...
Der Mai war beim Landvolk wegen seiner Spätfröste gefürchtet,besonders an den Tagen der drei Eisheiligen,auch Eismänner genannt(Pankratius 12 Mai,Servatius 13.Mai,Bonifatius 14.Mai) und der kalten Sophie.An drei Tagen im Mai,den sogenannten Bitttagen,fanden regelmäßig Flur-oder Bittprozessionen von der Kirche aus statt,um den Segen des Himmels auf die Fluren und Feldfrüchte herabzuflehen,wobei an einzelnen Wegkreuzen oder Kapellen verweilt wurde.Der Mai galt als schlechter Hochzeitsmonat.Ein...
"Hügelgräber wieder weg"Der Trägerverein Zeitgeist stoppt umstrittenes Projekt in der Innenstadt.Für die Aktion wären über 12000 Euro von der Stadt dem Jobcenter der Arbeitsagentur geflossen.Es wird wieder eine freie Fläche geben.So kann man doch sagen "die Vernunft hat gesiegt."Nach so vielen Jahren muß man doch nicht "Erich"seine Methoden nachäffen,Oder gibt es doch noch Sympathiesanten dafür????
Ein 71 Jahre alter Mann hat möglicherweise den ersten seit langem in Rheinland-Pfalz gesichteten Wolf erschossen.dies las ich heute in der OVZ.Nach einer Anzeige gegen Unbekannt,meldete er sich selbst bei der Polizei.Dem Täter droht nun eine Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren.Bei Wölfen handelt es sich um eine streng geschützte Tierart.Dieser Wolf war die erste mit Bildern belegte Sichtung seit 123 Jahren im heutigen Rheinland Pfalz.Er wurde als ungefährlich eingeschätzt.Auch im Wolfsgebiet...
Die beginnende Grillsaison bringt nicht nur Freude,oftmals aber auch Ärger mit sich.Auch hier wird vergessen,daß nichtbeteiligte in gewissen Zeiten ihre Ruhe haben möchten.So gilt auch hier nach 22 Uhr Musik auf Zimmerlautstärke einzustellen.Für das Einhalten an die Regeln ist in erster Linie der Vermieter zuständig,er kann sogar dafür haften.Wie im Einzelnen, entzieht sich meiner Kenntnis.In meinem Fall,wovon ich berichtete war die schriftliche Information an den Vermieter erfolgreich und ich...
Agaven,stehen oft in Gärten oder Grundstücken.Es gibt ungefähr 300 Arten von den Südstaaten der USA bis in das tropische Südamerika verbreitet.Sie erreichen oft ein hohes Alter,bevor sie auffällige,oft mehrere Meter hohe gestielte Blütenstände bilden.
Der Kampf der Sonne gegen die Wolken.Die Sonne gewinnt,verliert aber am Vormittag.Wenn es zwei Stunden nach Sonnenaufgang regnet,regnet es den ganzen Tag.
Der Rapsanbau ist keineswegs eine Monokultur.Dort wo er im vorigen Jahr an gebaut wurde, ist er in diesem Jahr nicht zu sehen.Die Hauptanbaugebiete liegen in China, Kanada und Indien.Aus dem Rapssamen wird ein Biokraftstoff (Biodiesel)hergestellt,der im sogenannten Elsbett-Motor verwendet werden kann.Dann sollte man auch beachten,das in Deutschland der Boden für den Anbau geeignet ist.
Wennn man dieses Bild ansieht,meint man im alten Rom angekommen zu sein.Nach der Wende war vielen bewußt: Wir sind viele .Jahre hinterher gleich auf welchem Gebiet.Handwerker holten sich Rat oder Investoren um mit dem Neuanfang zu beginnen.Auch Altenburg startete durch.Über 20 Jahre sind vergangen,allerorts Veränderungen zu sehen,doch auch vieles ist noch im Argen.Wie denn auch.Zaubern gibt es nur im Märchen.Bringt doch an diese Stellen Tafeln mit Bildern des Neuen schönen Altenburg an,daneben...
Der Weg an der Bahnlinie ist einen Spaziergang wert.Er führt den Berg hinauf nach Heiligenleichnam,von dort kommt man über Lehndorf,rechtsabbiegend auf die B 93 über Mockern nach Altenburg.
Bauerngut Mitte der 1955er Jahre.Die Anfänge des Sozialismmus,die Zerstörung beginnt.Die massiven Scheunen runtergewirtschaftet.Wohnhausruine und ein halbverfallenes Seitengebäude steht noch und da liegen Flyer der Linkspatei im Briefkasten.Auf zum nächsten Sozialismus!!
Zum Beitrag vom14.04. im Kurier Das ist doch ein typisches DDR-Gejammer.Die Situation an der Brücke betrifft Menschen im größeren Umfeld von Kotteritz-auch Fremde sind betroffen.Bauträger ist die Bahn,der Bürgermeister hat doch auf das Baugeschehen gar keinen Einfluß.Die Zustände haben wir doch dem "real existierenden Sozialismus"zuverdanken.Liebe Unbekannte,noch nichts von moderner Kommunikation gehört(Internet) falls nicht vorhanden,Fahrgemeinschaften bilden.Ihre Sorge um Notfälle,schon mal...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.