Licht im Dunkeln

Sie leben in völliger Dunkelheit,Tiefseebewohner haben ihre eigene Strategie gefunden,Licht in ihren finsteren Lebensraum zu bringen.Sie erzeugen es selbst.Organismen erzeugen Licht durch eine chemische Reaktion.Sie besitzen den Leuchtstoff Luzerfrein,der mit Hilfe eines Enzymes oxidiert und dabei Licht aussendet.Dieses chemisch erzeugte Licht schlägt die menschliche Erfindung der Glühbirne um Längen.98 Prozent der eingesetzten Energie wird in Licht umgewandelt.Bei der Glühbirne sind es nur fünf Prozent.Eine Forschergruppe der Universität Cambridge kombinierte die Gene des Glühwürmchens und eines Leuchtbakteriums und bauten diesen genetischen Baustein in Colibakterien ein,die dadurch aufleuchteten.Wenn es gelänge,diese Leuchtgene auch in Pflanzen einzubauen,könnte man eine natürliche Straßenbeleuchtung aus Bäumen schaffen.Der Leuchtstoff Luziferin oxidiert nur einmal und sendet dabei Licht aus.Eine Allee aus leuchtenten Bäumen oder eine Zimmerpflanze als Leseleuchte sind darum noch Zukunftsmusik.

Weitere Beiträge zu den Themen

LichtTiefsee

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite