myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

VIVA holt „Sailor Moon“ zurück

Im Jahr 1995 startete die Zeichentrickserie „Sailor Moon“ zum ersten Mal im deutschen Fernsehen. Schon in kurzer Zeit wurde der Anime-Hit zum Liebling der Zuschauer. Doch später konnten nur noch die Abonnenten des Pay-TV-Senders Animax den Zeichentrickfilm mitverfolgen. Nun soll VIVA die Serie wieder zurück ins deutsche Fernsehen holen.

VIVA ist bekannt für amerikanische Programme und Musik. Immer wieder laufen beliebte Zeichentrickfilme und die neuste Musik gibt es auch zu hören. Nun soll ein wahrer Anime-Klassiker in das Programm von VIVA aufgenommen werden: Ab Mitte Februar 2014 werden alle 200 Folgen von "Sailor Moon" auf VIVA wiedergegeben. Die Zuschauer können wieder die Mondprinzessin beim Kampf gegen eine fremde Macht, um Erde und Mond zu beschützen, beobachten. Wann genau wird die erste Folge der ersten Staffel im Fernsehen erscheinen?

Kann „Sailor Moon“ wieder erfolgreich werden?

Am 17. Februar 2014 wird die erste Folge der ersten Staffel um 17:35 Uhr auf VIVA laufen. Es werden jeweils drei Folgen am Stück gezeigt und das immer Montags bis Freitags. Alle 200 Folgen werden auf VIVA vor jedem Vorabendprogramm zu sehen sein. Wie hoch wird wohl die Einschaltquote der einst so beliebten „Sailor Moon“–Serie sein?

Weitere Beiträge zu den Themen

SerieFernsehenDeutschlandVivaSailor MoonZeichentrickBoulevardeskes

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite