myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Filmtipp: 12 Years A Slave mit Benedict Cumberbatch

Am Montag, den 16. Mai zeigt Pro7 den Oscar-prämierten Film “12 Years A Slave” mit Benedict Cumberbatch und Chiwetel Ejiofor in der Hauptrolle.

Wir schreiben das Jahr 1841: Der talentierte Geigenspieler Solomon Northup (Chiwetel Eliofor) lebt als freier Bürger gemeinsam mit Frau und seinen zwei Kindern in New York. Er wird von zwei Männer mit einem verlockenden Angebot nach Washington geschickt, wo er nach einem Auftritt betäubt und entführt wird. Solomon findet sich in den Südstaaten wieder und wird dort von dem Plantagenbesitzer Ford (Benedict Cumberbatch) als Sklave gekauft.

12 Years A Slave basiert auf einer wahren Geschichte

Plantagenbesitzer Ford behandelt Solomon Northup einigermaßen gut. Doch als dieser und sein hinterhältiger Vorarbeiter aneinander geraten, wendet sich das Blatt für Solomon. Er wird an den grausamen Edwin Epps (Michael Fassbender) weiterverkauft, der den Sklaven brutal unterdrückt. Zwölf harte Jahre muss Solomon auf der Plantage als Sklave arbeiten. “12 Years A Slave” mit Benedict Cumberbatch wird am Pfingstmontag, den 16. Mai, um 20:15 auf Pro7 ausgestrahlt.

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Weitere Beiträge zu den Themen

Brad PittSklavenFernsehtippMichael FassbenderProSiebenPfingstmontagBoulevardeskesFernsehprogrammBenedict Cumberbatch12 Years A Slave

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite