Auch diese Welterbeidee ist wegen einer Brücke gefährdet
- Welterbeeuphorie in der Mitteldeutschen Zeitung
- hochgeladen von Erwin Zimmermann
Die FranckeschenStiftungen welterbetauglich? Auf jeden Fall und so wird das auch in diesem Zeitungsartikel vom 25. 1. 2013 in der Mitteldeutschen Zeitung locker rüber gebracht. Nur bei aller politischen Euphorie, dieses ist wieder ein Welterbeantrag aus Sachsen Anhalt, wo vorherrschende Betonbauten dem Welterbekommitee gleich mit untergejubelt werden sollen. In Halle kommt der Welterbeantrag nach der Hochstraße. Im Saale Unstrut Trias Land bauen unsere Politiker dem Welterbeantrag zum Trotz erst mal schon vorher eine Monsterbrücke in die Sichtachse des Welterbeantrags. Zweifel an der Ernsthaftigkeit zum Antrag der Hochmittelalterlichen Kulturlandschaft als Welterbetitel bleiben, denn wie in diesem Zeitungsartikel zu lesen sind die Franckeschen Stiftungen 2016 der fünfte Welterbetitel in Sachsen Anhalt. Aber 2015 sollte es doch der Welterbeantrag für unser Saale Unstruttal sein und das müsste doch Herr Dorgerloh wissen ebenso dieser Redakteur der Mitteldeutschen Zeitung.
- Welterbeeuphorie in der Mitteldeutschen Zeitung
- hochgeladen von Erwin Zimmermann
- Bild
1 / 3
- richtig recherchiert wäre wohl die Hochmittelalterliche Kulturlandschaft der fünfte Welterbetitel für Sachsen Anhalt
- hochgeladen von Erwin Zimmermann
- Bild
2 / 3
- Kommt die Monsterbrücke im Saaletal bleibt nur der herzhafte Spott...
- hochgeladen von Erwin Zimmermann
- Bild
3 / 3
Die Erhaltung hat oberste Prirorität, so oder so!
Da sollen sie weniger Soldaten in sinnlose Kriege schicken und schon können wir Krippenplätze schaffen!