myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

...? Offener Brief der nicht veröffentlicht wurde

Verein Rettet das Saaletal e. V.
Rudelsburgpromenade 20c, 06628 Bad Kösen

Kreisverwaltung Burgenlandkreis
Landrat Herr Harry Reiche
Schönburger Straße 41
bzw.
Stadt Naumburg
OB Herr Bernward Küper
Markt 1
06618 Naumburg
Bad Kösen, 21. Dezember 2011

Offener Brief

Sehr geehrter Herr Landrat,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

dass der Antrag zum Weltkulturerbe nun ein Jahr früher eingereicht werden soll, ist eine freudige Mitteilung. Die erfolgreiche Ausstellung „ Naumburger Meister“ hat deutlich gezeigt, welches unerschlossene Potential für den Tourismus in unserer Region liegt und wie davon profitiert werden könnte. Wann gab es zuletzt eine Auslastung der Übernachtungskapazitäten von 98%? Und wie viel Geld haben die Besucher in der Region gelassen. Der zeitnahe Antrag wird die Chancen zur Befürwortung erhöhen.

Zeit darüber nachzudenken, ob man weiter auf dem Bau einer neuen Fernverbindung B87n besteht, die die Zustimmung zum Antrag auf das Weltkulturerbe schon von Anfang an in Frage gestellt hat (siehe Schreiben Icomos vom…..). Bei der UNESCO wird man besorgt hinterfragen, wie ernst es eine Region mit dem Erhalt der mittelalterlichen Kulturlandschaft wirklich meint, wenn parallel zum Antrag weiterhin auf dem Bau der „Monsterbrücke“ bestanden wird, die die Kulturlandschaft nachhaltig schädigt. Die Besucher der Landesausstellung haben die Umgehungsstraße jedenfalls nicht gebraucht.

Die anhängige Klage ist noch nicht entschieden, dazu kommt, dass der Finanztopf des Bundesverkehrsministeriums keine neuen Projekte zulässt. Der Teil der Umgehungsstraße Naumburg steht aus diesen Gründen auch in den Sternen und wird eine weitere Klage nach sich ziehen. Unabhängig davon werden die Wethauer entschieden Widerspruch gegen die B87n, die sie zusätzlich belastet, leisten.

Es ist zu befürchten, dass letztendlich beides scheitert, durch die Umgehungsstraße der Antrag und durch die Klage oder Geldmangel die Umgehungsstraße.
Aus diesem Grund sollten Sie, sehr geehrter Herr Landrat und sehr geehrter Herr Bürgermeister dafür kämpfen, den Domspatz in der der Hand zu halten als die Taube auf den Domtürmen davonfliegen zu lassen.

Wir unterstützen Sie gern dabei und senden Ihnen schon mal einen Domspatz zu.

Dr. Helmut Schache
Vereinsvorsitzender

7 Kommentare

Der Brief ist an den Landrat und den OB adressiert und nicht an das NTB, warum sollte er also dort veröffentlicht sein? Das geht doch wohl nur, wenn einer der beiden Empfänger den Brief an das NTB weiter reicht, oder nicht?

Am 23.12.2011 wurde auf Seite 7 des TB aus dem offenem Brief zitiert, leider nicht in voller Länge.

@Gerd Henschel, welchen Grund gibt es denn den öffentlichen Brief nicht abzudrucken? Es ist schon sehr verdächtig wie sich die Zeitung in diesem Fall verhält. Beführworter für diese gigantische Naturzerstörung wurden immer bevorzugt behandelt dies kann man an der Anzahl der veröffentichten Leserbriefe und Artikel leicht beweisen.Wenn man sich dann auch noch überparteilich und unabhängig nennt ist das schon eine riesen große Sauerrei, denn das war die Zeitung meiner Meinung nach vom ersten Moment der Berichterstattung nicht.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

temporäre KunstGörlitzPhilosophieSchuhbaumSascha RöhrichtJacob Böhme