myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Dritter Advent - und die ganze Welt riecht nach Pfeffernüssen...

Einen schönes drittes Adventswochenende mit ein wenig Besinnung und Innehalten vom Alltag wünsche ich allen "myheimat"-Leser.

Das Innehalten habe ich in den letzten Tagen auch versucht und mit meinem Sohn ein Lebkuchenhaus gestaltet. Schon seit vielen Jahren hatte ich dies vor, denn ich erinnerte mich an duftende Lebkuchenhäuschen in meiner Kindheit. Diese Häuschen waren damals überhaupt nicht komfortabel, aber sie waren schlicht und gemütlich. Ich hatte noch den Duft in der Nase.

Die märchenhaften Lebkuchenhäuschen und Pflaumentoffel entstanden wieder vor meinem geistigen Auge. Also ging es mit den Vorbereitungen los. Schnell waren alle Zutaten bereit gestellt. Mehl, Honig, Butter, Pefferkuchengewürz, Kakao, Natron und v.a.m. standen bereit und wurden zu einem festen Teig verarbeitet. Über Nacht kam er in dem Kühlschrank. Das duftete schon verführerisch und Freude kam auf.

Am nächsten Tag hatte mein Sohn den "Bauplan", Dremel usw. - er ist ein begnadeter Modellbauer - mitgebracht. Nun gingen wir wacker ans Werk. Der Teig wurde nochmals kräftig durchgeknetet und ausgerollt. Sodann schnitt mein Sohn die einzelnen Hausteile, die Bodenplatte und die Weihnachtsbäume sorgfältig zu. Ich beförderte die Teile auf das Backblech und schob die Bleche nacheinander in die Backröhre. Verführerische Düfte zogen durch die Küche, einfach köstlich.

Nach der vorgegebenen Backzeit holten wir die Teile aus der Röhre und ließen sie abkühlen. Inzwischen hatte ich den Zuckerguß hergestellt, Spritzbeutel zurecht geschnitten und allerlei Zierrat bereit gestellt. Meinem Sohn sah ich an, dass er inzwischen gedanklich das Haus baute. Gekonnt hat er die Teile - auch indem er den 1-Millimeter-Bohrer auf den Dremel aufsetzte und fast unsichtbare Löcher in das Backwerk bohrte - dann zusammengesetzt. In dieser Phase habe ich nur noch assistiert. Später dann - als das Bauwerk stand - habe ich es mit Kreativität, Zuckerperlen, Zuckerguß und anderem Zierrat dekoriert.

Hierbei konnten wir mit allen Sinnen genießen und waren sehr stolz auf auf unser Haus. Es macht zwar sehr viel Arbeit...aber vielleicht konnte ich ja jemand dafür begeistern. Es würde mich freuen.

Und wieder nun läßt aus dem Dunkeln
Die Weihnacht ihre Sterne funkeln!
Die Engel im Himmel hört man sich küssen
Und die ganze Welt riecht nach Pfeffernüssen ...

So heimlich war es die letzten Wochen,
Die Häuser nach Mehl und Honig rochen,
Die Dächer lagen dick verschneit
Und fern, noch fern schien die schöne Zeit.
Man dachte an sie kaum dann und wann.
Mutter teigte die Kuchen an
Und Vater, dem mehr der Lehnstuhl taugte,
Saß daneben und las und rauchte.
Da plötzlich, eh man sich's versah,
Mit einem Mal war sie wieder da.

Mitten im Zimmer steht nun der Baum!

Man reibt sich die Augen und glaubt es kaum ...
Die Ketten schaukeln, die Lichter wehn,
Herrgott, was giebt's da nicht alles zu sehn!
Die kleinen Kügelchen und hier
Die niedlichen Krönchen aus Goldpapier!
Und an all den grünen, glitzernden Schnürchen
All die unzähligen, kleinen Figürchen:
Mohren, Schlittschuhläufer und Schwälbchen,
Elephanten und kleine Kälbchen,
Schornsteinfeger und trommelnde Hasen,
Dicke Kerle mit rothen Nasen,
Reiche Hunde und arme Schlucker
Und Alles, Alles aus purem Zucker!

Ein alter Herr mit weißen Bäffchen
Hängt grade unter einem Äffchen.
Und hier gar schält sich aus seinem Ei
Ein kleiner, geflügelter Nackedei.
Und oben, oben erst in der Krone!!
Da hängt eine wirkliche, gelbe Kanone
Und ein Husarenleutnant mit silbernen Tressen –
Ich glaube wahrhaftig, man kann ihn essen!

In den offenen Mäulerchen ihre Finger,
Stehn um den Tisch die kleinen Dinger,
Und um die Wette mit den Kerzen
Puppern vor Freuden ihre Herzen.
Ihre großen, blauen Augen leuchten,
Indess die unsern sich leise feuchten.
Wir sind ja leider schon längst »erwachsen«,
Uns dreht sich die Welt um andre Achsen

Und zwar zumeist um unser Bureau.
Ach, nicht wie früher mehr macht uns froh
Aus Zinkblech eine Eisenbahn,
Ein kleines Schweinchen aus Marzipan.
Eine Blechtrompete gefiel uns einst sehr,
Der Reichstag interessiert uns heut mehr;
Auch sind wir verliebt in die Regeldetri
Und spielen natürlich auch Lotterie.
Uns quälen tausend Siebensachen.
Mit einem Wort, um es kurz zu machen,
Wir sind große, verständige, vernünftige Leute!

Nur eben heute nicht, heute, heute!

Über uns kommt es wie ein Traum,
Ist nicht die Welt heut ein einziger Baum,
An dem Millionen Kerzen schaukeln?
Alte Erinnerungen gaukeln
Aus fernen Zeiten an uns vorüber
Und jede klagt: Hinüber, hinüber!
Und ein altes Lied fällt uns wieder ein:
O selig, o selig, ein Kind noch zu sein!

Hermann Holz

Weitere Beiträge zu den Themen

BackenWeihnachtenDuftNikolausAdventLebkuchen

10 Kommentare

Gerd, herzlichen Dank für die Grüße und auch einen schönen 3. Advent.

Das ist das schönste Pfefferkuchenhaus bei "myheimat" und darüber hinaus. Ein wunderschöner Adventsbeitrag, das hat aber alles Arbeit gemacht und Zeit gekostet! Die Freude dabei überträgt sich auf mich. Danke dafür. Ich komme gar nicht hinterher, wenn du so viele große Beitäge verfaßt! Uff! Nun wünsche ich dir und deinem Mann auch einen gemütlichen, besinnlichen Advent. Viele Grüße von Annemarie.

Danke Annemarie, es freut mich, dass ich dir eine kleine Freude bereitet habe.
Dir und deinem Mann wünsche ich auch einen schönen 3. Adnent.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

VergänglichkeitSchönheitGerberaverwelktLiteraturBlumen

Meistgelesene Beiträge