myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Eisenbahnalltag auf der Alb (2012)

  • Der "Schülerexpress" vor dem Münsinger Bahnhof
  • hochgeladen von Lukas Felder

Wer sich in Deutschland für das Thema "Eisenbahn" interessiert, wird wohl schon von der Schwäbischen Alb Bahn gehört haben. Früher war die Schwäbische Alb viel mehr von der Eisenbahn geprägt als heute. Viele kennen diese Zeiten nur noch aus Erzählungen. Es war sicher eine schöne Zeit, als man sich in Reutlingen in den Zug setzen konnte und durch das Echaztal auf die schwäbische Alb nach Kleinengstingen gekommen ist und von dort weiter bis Münsingen und Schelklingen fahren konnte. Vor vielen Jahrzehnten wurden die Schienen von Reutlingen bis Kleinengstingen entfernt. Die Schienen von Kleinengstingen bis Gammertingen (Hohenzollerische Landesbahn) und in die andere Richtung bis Schelklingen über Münsingen liegen heute noch. Auf diesen Schienen fahren nur noch selten Züge. Das hängt sicherlich mit der geringen Nachfrage zusammen und diese natürlich mit dem nur schwachen Angebot. Wer mal mit dem Zug auf der schwäbischen Alb fahren will, kann dies trotzdem täglich mehrmals tun. Eine vergleichsweise moderne Infrastruktur wurde in den letzten Jahren installiert auf der Strecke. So gibt es in Gomadingen eine automatische Schrankenanlage und in weiteren Ortschaften wie Marbach und Kleinengstingen ist eine Schranke oder zumindest eine Lichtzeichenanlage mittels Schlüsselkasten zu steuern. An Sonn- und Feiertagen fahren regelmäßig Ausflugszüge wie zum Beispiel der Ulmer Spatz, der tagsüber zwischen Münsingen und Kleinengstingen pendelt und am Abend über Schelklingen bis nach Ulm ins Heimatdepot zurückfährt. Aber auch an Schultagen fährt täglich ein Zug von Gammertingen kommend bis nach Münsingen und pendelt dann ebenfalls zwischen Kleinengstingen und Münsingen. Am Abend fährt dieses Gespann wieder zurück nach Gammertingen. Dieses tägliche Angebot ist primär für den Schülerverkehr gedacht, wird aber als solcher kaum durchgängig angenommen und kann ebenfalls von den normalen Fahrkarteninhabern genutzt werden. So zumindest eine Momentaufnahme, wie man sie auch auf der zum Beitrag gedachten Bildergalerie sehen kann. (LuFe)

  • Der "Schülerexpress" vor dem Münsinger Bahnhof
  • hochgeladen von Lukas Felder
  • Bild 1 / 4
  • Innenansicht des Zuges zum Bahnhof hin
  • hochgeladen von Lukas Felder
  • Bild 2 / 4
  • Blick aus dem Fenster des Zuges vor dem Münsinger Bahnhof
  • hochgeladen von Lukas Felder
  • Bild 3 / 4
  • Innenansicht des Zuges
  • hochgeladen von Lukas Felder
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

Schwäbische AlbMünsingenKleinengstingenGammertingenSchülerverkehrBahnBahnhofSchelklingenReutlingenHonauEisenbahnMarbachOffenhausen

1 Kommentar

Super beitrag!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite