myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die rheinische Eisenbahn: Von Düsseldorf zum Urmenschen

  • Ein Dieseltriebwagen vom Typ Talent an der Endhaltestelle Mettmann-Stadtwald, die früher Bahnhof Mettmann hieß.
  • hochgeladen von Norbert Opfermann

Von Düsseldorf gelangt man mit der Regiobahn (S 28) schnell ins Neandertal, wo Steinbrucharbeiter 1856 das Teilskelett eines Neandertalers in einer Höhle fanden. Der Urmensch erhielt den Namen „Neandertaler“ nach dem Fundort und machte damit das Neandertal weltweit bekannt. Im „Neanderthal-Museum“ wird das Wissen um den Neandertaler multimedial dargestellt.

Neandertal oder Neanderthal?

Seit 1879 fährt die Eisenbahn zum Neandertal. Im Zuge der Rechtschreibreform von 1901 entfiel das „h“ offiziell aus dem Namen – das Museum mit seiner paläonto-logischen Thematik verwendet jedoch in Anlehnung an die wissenschaftliche Schreibweise „homo neanderthalensis“ weiterhin die alte Schreibung. Auch der Bahnhof hat diese Schreibweise beibehalten. Die Website der Stadt Mettmann begründet das so: „Weder die Bundesbahn noch die Regio-Bahn wagten es, diesen Haltepunkt wegen seines engen Bezuges und seiner unmittelbaren Nähe zum Museum umzubenennen.“

Die Strecke nach Mettmann war einst Teil der rund 75 Kilometer langen Bahnstrecke von Düsseldorf-Derendorf nach Dortmund-Süd über Wuppertal-Nord, Schwelm-Nord, Gevelsberg, Hagen, Herdecke und Hörde. Die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft, die diese Linie erbaut hat, wollte damals der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft (BME) Konkurrenz zu machen. Diese hatte 1838 die erste Eisenbahn in Westdeutschland von Düsseldorf nach Elberfeld gebaut.

Verlängerung der Regiobahn

Heute fährt von Düsseldorf nach Mettmann-Stadtwald (ehemaliger Bahnhof Mettmann) die Regiobahn (S 28), die 2014 ihr fünfzehnjähriges Bestehen feiern konnte. Die Regiobahn bedient die S-Bahn-Strecke von Mettmann über Erkrath, Düsseldorf, Neuss nach Kaarst. Dabei durchquert die Regiobahn auf Ihrer Fahrt von Mettmann nach Kaarst sowohl das Bergische Land als auch die Niederrheinische Tiefebene. Die Strecke wird zurzeit in Richtung Wuppertal ausgebaut. (Auszug aus meinem Buch)

Mehr Eisenbahngeschichten gibt es in meinem neuen Buch

Buchvorstellung bei CenterTV

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

  • Ein Dieseltriebwagen vom Typ Talent an der Endhaltestelle Mettmann-Stadtwald, die früher Bahnhof Mettmann hieß.
  • hochgeladen von Norbert Opfermann
  • Bild 1 / 3
  • Rekonstruktion eines Neandertalers im Museum.
  • hochgeladen von Norbert Opfermann
  • Bild 2 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

Handwerk-DüsseldorfEisenbahnromantikBuchtippFotogalerieEisenbahnenBildergalerieBücherkompassBahn SpotterNeandertalEisenbahngeschichteRegiobahnS28

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite