" Frühling läßt sein blaues Band........ "
- 1.- Küchenschellen in der Kissinger Heide
- hochgeladen von Norbert Dronzella
Frühlingsboten im Wittelsbacher Land,
seltende Naturschönheiten, die man eigentlich eher am Alpenrand erwartet, zeigten sich wie jedes Jahr in der Kissinger Heide.
Wegen des milden Winters waren in diesem Jahr die Küchenschellen, die Frühlingsenziane auch " Schusternägele " genannt und die stengellosen Enziane bereits 2 bis 3 Wochen früher und auch wesentlich zahlreicher präsent. Als Besonderheit macht der weiße, stengellose Enzian als Fehlfarbe, dem üblichen Blauen in seiner Schönheit Konkurenz.
Die Apfelblüten mit dem frischen Maigrün und dem leuchten Rapsfeld im Hintergrund waren direkt an der Straße zwischen Merching und Stendorf zu bewundern.
- 1.- Küchenschellen in der Kissinger Heide
- hochgeladen von Norbert Dronzella
- Bild
1 / 10
- 2.- weiße, stengellose Enziane im der Kissinger Heide
- hochgeladen von Norbert Dronzella
- Bild
2 / 10
- 3.- stengelloser Enzian in der Kissinger Heide
- hochgeladen von Norbert Dronzella
- Bild
3 / 10
- 4.- stengelloser Enzian in der Kissinger Heide
- hochgeladen von Norbert Dronzella
- Bild
4 / 10
- 5.- stengelloser Enzian in der Kissinger Heide
- hochgeladen von Norbert Dronzella
- Bild
5 / 10
- 6,- stengelloser Enzian in der Kissinger Heide
- hochgeladen von Norbert Dronzella
- Bild
6 / 10
- 8.- Apfelblüte an der Straße zwischen Merching und Steindorf
- hochgeladen von Norbert Dronzella
- Bild
7 / 10
- 9.- Apfelblüte an der Straße zwischen Merching und Steindorf
- hochgeladen von Norbert Dronzella
- Bild
8 / 10
- 10.- Apfelblüte an der Straße zwischen Merching und Steindorf
- hochgeladen von Norbert Dronzella
- Bild
9 / 10
- 7.- Frülingsenzian oder auch "Schusternägele" in der Kissinger Heide
- hochgeladen von Norbert Dronzella
- Bild
10 / 10