myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wow! Ringel-Natter mit Querstreifen

  • Barren-Ringelnatter im Sumpfgebiet am Laacher See (Lichtbildniss gestaltet von Annett De.)
  • hochgeladen von Annett Deistung

(086) -

... doch diese kommt nur lokal in Baden-Württemberg, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland vor.

Es handelt sich bei diesem Exemplar um die in Deutschland stark gefährdete Barren-Ringelnatter ((Natrix natrix helvetica). Ihr Hauptverbreitungsgebiet liegt in Frankreich, aber auch in Österreich und der Schweiz kann man sie beobachten. Wir hatten Glück, denn der Wanderweg um den Laacher See (Rheinland-Pfalz) führte direkt an einer Feuchtwiese vorbei und das Unwetter am Vortag hatte die Wege überspült. So musste sich die Natter den Weg mit den Wanderern teilen. Zum Glück blieb sie von den Anderen unbemerkt und ich versuchte diese flinke ungiftige Schlange im hohen Gras zu fotografieren.

Meine erste in freier Wildnis lebende Schlange
überhaupt, wodurch ich recht aufgeregt war. Erst beim Betrachten der Fotos fiel mir auf, dass sie den typischen Ringelnatter-Kopf hatte, aber der Körper gestreift war. Also googelte ich nach gestreifter Ringelnatter und wurde sofort fündig. Ich denke, dass ich ein junges Tier vom Vorjahr fotografiert habe, denn diese Art kann bis zu 160 cm lang werden und die auf dem Foto ist höchstens halb so lang gewesen. Zu fressen war jede Menge da, denn es wimmelte vor Kaulquappen und Molchen. Ein kleines verborgenes Schlaraffenland.

Annett Deistung

Diesen Beitrag habe ich bereits am 26. Juni 2013 auf meinAnzeiger.de veröffentlicht.

  • Barren-Ringelnatter im Sumpfgebiet am Laacher See (Lichtbildniss gestaltet von Annett De.)
  • hochgeladen von Annett Deistung
  • Bild 1 / 5
  • Sumpfwiese direkt am Wanderweg. Hier flüchtete die Schlange vor mir ins hohe Gras.
  • hochgeladen von Annett Deistung
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

FaunaDeutschlandNatterBildbearbeitungBildergalerieRingelnatterlaacher-seeBarren-RingelnatterSchlangeReptilienNaturFFH-Gebiet

5 Kommentare

Wirklich Glück gehabt,Danke für´s zeigen !

Es ist schon ein großes Glück, soetwas erleben zu können. Eindrucksvolle Fotos! Ich hatte ein solches ebenfalls einmal, als mir im Altwarmbüchner Moor bei Hannover eine Kreuzotter über den Weg gekrochen ist.

Ich hatte nicht damit gerechnet und habe erst mal nur ans Fotografieren gedacht. Später war mir klar, dass ist eine Schlange gewesen. Eine Kreuzotter ist schon ein imposantes Tier, vor dem ich mehr Respekt hätte, aber in natura habe ich noch keine gesehen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite