Zu Besuch im Zoo Dortmund am Samstag, dem 30.03.2019
- hochgeladen von Sabine Schlücking
Zoo Dortmund
Mergelteichstr. 80
44225 Dortmund
Gleich zu Beginn meines Spaziergangs suchte ich die zwei Angola-Giraffen auf, um bei der Fütterung dabei zu sein (Die Fütterungszeiten einiger Tiere waren im Eingangsbereich angeschlagen). Mutter und Sohn kamen ganz nah an uns heran. Paul ist fünf Jahre jung, seine Mutter 22 Jahre. Die Lebenserwartung bei den Angola-Giraffen beträgt 25 Jahre.
Der Zoo Dortmund zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Dortmund und der Region. Etwa 1.500 Tiere in 230 Arten leben im Dortmunder Zoo.
Die Parklandschaft mit ihrem alten Baumbestand und die modernen Tierhäuser haben mir gut gefallen. Ich hatte eine gute Sicht auf alle Tiere im Außengelände. Viele, viele junge Familien waren mit Kinderwagen oder Bollerwagen (zu leihen) im Zoo unterwegs. Übrigens: Der Zoo Dortmund hat jeden Tag im Jahr geöffnet!!!
Viel Spaß beim Schauen.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
1 / 70
- Vorbei an den Kängurus ging es zu den Angola-Giraffen.
Kängurus können bis zu 12 m weit und 3 m hochspringen. - hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
2 / 70
- Nach der Geburt kriecht das neugeborene Känguru sofort in Beutel der Mutter.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
3 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
4 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
5 / 70
- Angola-Giraffen
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
6 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
7 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
8 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
9 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
10 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
11 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
12 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
13 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
14 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
15 / 70
- Der Siamang gehört zur Gruppe der Gibbons, kann zwischen 8 und 16 kg wiegen. Nach einer Tragzeit zwischen 189 und 239 Tagen kommt ein Junges zur Welt, selten 2. Die Lebenserwartung beträgt ca. 30 Jahre. Der Siamang hat eine Armspannweite von 1,80 m.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
16 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
17 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
18 / 70
- Capybara
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
19 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
20 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
21 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
22 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
23 / 70
- Die Kalifornischen Seelöwen werden bereits seit 1955 im Zoo Dortmund gehalten.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
24 / 70
- Ein weißer Dachs.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
25 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
26 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
27 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
28 / 70
- Jaguar
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
29 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
30 / 70
- Großer Ameisenbär
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
31 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
32 / 70
- Strauss
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
33 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
34 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
35 / 70
- Der Flachlandtapir kann bis zu 30 Jahre alt werden und ist einzelgängerisch. Sie leben gern in Gewässernähe und sind gute Schwimmer.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
36 / 70
- Breitmaulnashörner gehören nach dem Elefanten zu den schwersten Landsäugetieren der Welt. Ein erwachsener Bulle wiegt bis zu zweieinhalb Tonnen.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
37 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
38 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
39 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
40 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
41 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
42 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
43 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
44 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
45 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
46 / 70
- Alpakas sind Haustiere und wurden vor allem zur Gewinnung von Wolle gezüchtet.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
47 / 70
- Pferdeantilopen können bis zu 17 Jahre alt werden.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
48 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
49 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
50 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
51 / 70
- Mitten auf der Wiese, noch dazu unten.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
52 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
53 / 70
- Keilkopf-Glattstirnkaiman
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
54 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
55 / 70
- Orang Utan
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
56 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
57 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
58 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
59 / 70
- Schabrackentapir
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
60 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
61 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
62 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
63 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
64 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
65 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
66 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
67 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
68 / 70
- Der Andenkondor kann ein Alter von 40 Jahren erreichen und wiegt bis zu 15 kg.
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
69 / 70
- hochgeladen von Sabine Schlücking
- Bild
70 / 70
Danke für die schönen Zoobilder,die sehe ich mir zu gerne an.