myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Badeseen im Werra-Meißner-Kreis

Die kommunal betriebenen Badeseen im hessischen Werra-Meißner-Kreis können zum Baden oder für andere Freizeitaktivitäten besucht werden. Dabei geht es an den kleineren Seen meist übersichtlich zu. Alle Seen verfügen laut EU-Standard über ausgezeichnete Wasserqualität und wurden dementsprechend mit drei von drei Sternen ausgezeichnet.

Werratalsee Ostufer

Der Werratalsee ist ein Baggersee verfügt über zwei Ufer, an denen gebadet werden kann. Das Ostufer der Gemeinde Meinhard ist mit 500 täglichen Besuchern in der Hochsaison besser besucht und die am Besten besuchte Bademöglichkeit im Werra-Meißner-Kreis. 60 Meter Sandstrand schließen an eine Liegewiese an. Acht WCs, ein Behinderten-WC, ein Kiosk sowie ein Stützpunkt der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind am Ostufer vorzufinden. Tiere sind nicht erlaubt. Der Müll wird täglich entsorgt. Angeln, Tauchen, Kanu fahren und Segeln ist erlaubt. Regatten dürfen auf dem See ebenfalls stattfinden.

Werratalsee Südufer

Der Sandstrand des Südufers der Gemeinde Eschwege ist rund 40 Meter länger. Darüber hinaus teilt man sich den Strand und die Liegewiesen auch nur mit 200 Personen täglich in der Hochsaison. Ähnlich wie am Südufer lassen sich hier WC-Anlagen und ein Stützpunkt der DLRG finden. Darüber hinaus steht am Südufer ein Bistro.

Meinhardsee

Auch dieser See gehört zur Gemeinde Meinhard. Der Baggersee wird in der Hochsaison von 100 Leuten pro Tag besucht. Diese teilen sich einen 60 Meter-langen Kiessand. Die Infrastruktur ist mit neun WCs, einer Behindertentoilette, einem Kiosk, einer Gaststätte und einem DLRG-Stützpunkt gut. Der Müll wird auch hier täglich entsorgt. Tiere sind nicht erlaubt, dafür darf getaucht werden. Im nebenliegenden Nichtbadesee darf Kanu gefahren und gesegelt werden.

Grüner See

Der Grüne See in Witzenhausen hat zwar keinen Strand, dafür jedoch einen breiten Badesteg. Dahinter befindet sich eine Liegewiese. Hier tummeln sich rund 100 Personen täglich. Hier stehen den Gästen nur zwei Toiletten zu Verfügung. Ein Kiosk kümmert sich um Verpflegung und Müllentsorgung. Tiere sind nur auf der Liegewiese erlaubt und sollten dem Badebereich ferngehalten werden. Es gibt kein organisiertes Freizeitangebot. Angelsport ist erlaubt.

Fakten und Beschreibungen zu den Seen stammen vom Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie .

Weitere Badeseen in Hessen finden Sie hier.

Weitere Beiträge zu den Themen

SegelnBadeseenBadeseeKanuFischenBadeseen HessenBaden in HessenAngelnRudernBadesee HessenBoulevardeskes

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite