myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Tante Rosels Lottoschien

Ein kleiner Angriff auf die Lachmuskeln!
Wo soll Tante Rose bleiben, wenn ihr Neffe mit seiner Frau in den Urlaub fährt – bei seinem Bruder jedenfalls nicht. Er hat neues Parkett im Haus. Diese und andere Ausreden stehen am Beginn des Stückes um Tante Rose. Sie ist eine leidenschaftliche Lottospielerin und als ein Lottogewinn im Raum steht, hat niemand mehr ein Problem damit, sie zu beherbergen. Aber dann landet die Tante, nachdem sie zusammen gebrochen ist, im Kühlhaus und der Lottogewinn ist in der Verteilung bevor er ausgezahlt ist. Na, ja, die Verwirrung wird größer und wie sie sich auflöst – das muss man selbst erleben.

Das Stück von Beate Irmisch wird natürlich auf Plattdeutsch gespielt und das ermöglichte die von Marlies Dieckhoff geschaffene Fassung. Alle Schauspieler beherrschen ihre Rollen so, dass es eine köstliche Zeit ist, dieses Stück in drei Akten zu genießen. Man kann auf den ersten Blick glauben, dass es ein oberflächlicher, leichter Inhalt ist, aber …. . Das Verhalten, die Reaktionen – wir sind mitten im Leben und mit etwas nachdenken über das erlebte Stück sieht man auch Abgründe menschlichen Verhaltens unter der amüsanten Fassade.

Der Weg zu den Heimatspielen Marklohe lohnt sich wieder einmal.

Weitere Beiträge zu den Themen

Kultur & BrauchtumFreizeittippsTheater in Hannoverin den Mund gelegtHeimatspiele Markloheplattdeutsche-bühne

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite