WINTERMÄRCHEN IN WILLINGEN BEIM SKISPRINGEN
- das Geburtstagskind Martin Schmitt, er wurde 33 Jahre alt
- hochgeladen von Friederike Haack
Mit meiner bei myheimat gewonnener Karte für das Skispringen in Willingen bin ich am Samstag morgen mit einer Freundin nach Willingen gestaret. Die Sonne schien schon mit voller Kraft vom stahlblauen Himmel und das änderte sich nicht über den ganzen Tag.
Ich parkte mein Auto in der Stasdt und wir sind 20 Minuten über einen herrlichen schneebedeckten Weg zu der Sprungsschanze gelaufen. Es war in der prallen Sonne ein herrlicher Spaziergang.
Von weitem hörten wir schon die Partymusik von HR3, den Frank, der Moderator von HR3 aufgelegt hat. Immer wieder heizte er das Publikum an und machte Stimmung.Dadurch, dass wir schon vor 12 Uhr da waren, konnten wir das Treiben verfolgen , wie sich langsam das Stadion füllte.
Um 13:30Uhr zeigte uns der jüngste Nachwuchs des Willinger Skiclubs wie man auf einer kleiner "Schanze" anfängt zu springen und auch kleine Biathleten und Langläufer drehten ihre Runden.
Traditionell eröffneten Alphornbläser das Springen , wobei der Präsident des Skiclubs und der Bürgermeister von Willingen an die 30000 Zuschauer ihre Grußworte richteten.
Beim Vorstellen der teilnehmenden Länder wurde dann jeweils die dazugehörende Fahne von einem Skifahrer den Abhang des Skistadions bis zum Auslauf runter gefahren.
Nach dieser Zeremonie ging es endlich los. Es kamen einige Vorspringer und der Probesprung der Skispringer.
Um 16:00 sollte dann der Wettkampf der 10 Nationen beginnen. Aber die Technik
spielte nicht mit. Die Weiten konnten nicht mehr elektronisch gemessen werden. Mit Hochdruck haben die Spezialisten daran gearbeitet die Messung wieder gangbar zu machen, die sie in 15 Minuten auch wieder geschafft haben.
Beim Teamspringen der Nationenn springen jeweils 4 Springer, Nach dem ertsten Durchgang führte die österreichische Manschaft vor Polen und Deutschland.
Beim 2. Durchlauf war die Reihenfolge bis zum letzen Springer unverändert. Erst durch den grandiosen Sprung von Severin Freund, der 5 m weiter sprang als der beste Pole, wurde Deutschland zweite. Die Stimmung im Skistadion erreichte mit diesem Sprung seinen Höhepunkt.
Es war ein erlebnisreicher Tag bei herrlichem Wetter und super guter Stimmung.
Es war wie ein Wintermärchen!
.
- das Geburtstagskind Martin Schmitt, er wurde 33 Jahre alt
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
1 / 42
- die Skipiste von Willingen hat noch reichlich Schnee
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
2 / 42
- bald sind wir am Ziel
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
3 / 42
- die Sonne schien gnadenlos ;-)
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
4 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
5 / 42
- Stahlblauer und wolkenloser Himmel...
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
6 / 42
- die verkleideten Fans
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
7 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
8 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
9 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
10 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
11 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
12 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
13 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
14 / 42
- die Nachwuchslangläufer drehten ihre Runden
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
15 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
16 / 42
- die kleinen üben sich an der Minischanze
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
17 / 42
- ein 5 Jahre alter kleiner Nachwuchsspringer
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
18 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
19 / 42
- ein Vorspringer
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
20 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
21 / 42
- die ehrenamtlichen Helfer
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
22 / 42
- die Alphornbläser
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
23 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
24 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
25 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
26 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
27 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
28 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
29 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
30 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
31 / 42
- Michael Neumayer
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
32 / 42
- alle Fahnenträger stellten sich noch mal auf.
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
33 / 42
- ca 13000 Zuschauer
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
34 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
35 / 42
- Michael Uhrmann
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
36 / 42
- Martin Schmitt
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
37 / 42
- Martin Schmitt
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
38 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
39 / 42
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
40 / 42
- Thomas Morgenstern
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
41 / 42
- Severin Freund
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
42 / 42
Ich stand ziemlich unten im Block. Nach dem 1. Durchgang bin ich mal ins Zelt gegangen, den Rest des Springens habe ich hinter der Tribüne verbracht. Von dort konnte man bis zum Turm hinauf schauen.
Letztes Jahr hatten alle myheimatler eine schicke rote Mütze mit Logo bekommen. So konnte man sich gut erkennen. Die hatte ich aber am Samstag leider nicht mitgenommen.