Von Schmetterlingen und Menschen
- Admiral landet auf dem Sommerflieder
- hochgeladen von Heike Thurn
In den letzten Tagen ließ sich die Sonne wieder öfters blicken und mit ihr kamen die Schmetterlinge zurück in den Garten.
Der Sommerflieder ist ein besonderer Anziehungspunkt für diese wunderschönen und anmutigen Tierchen und wird gerne und oft besucht.
Beim Beobachten fiel mir eine schöne Geschichte ein, die ich vor einiger Zeit gelesen hatte und wie zu erwarten war, habe ich sie bei Google auch wiedergefunden.
Ein wenig traurig, aber auch ein Denkanstoß!
Eines Tages entstand ein kleines Loch im Schmetterlingskokon. Ein Mensch, der zufällig entlang kam, hielt inne und observierte stundenlang den Schmetterling der mit aller Macht versuchte durch dieses kleine Loch hinauszukriechen. Nach einiger Zeit sah es so aus als ob der Schmetterling es aufgegeben hatte und das Loch war noch immer genauso klein. Es war als ob der Schmetterling alles getan hatte was er konnte und dass er nichts weiteres mehr tun konnte. Dann entschied sich der Mensch den Schmetterling zu helfen: er nahm ein Taschenmesser und öffnete den Kokon. Der Schmetterling schlüpfte sofort.
Aber sein Körperchen war mager und er sah aus wie betäubt; seine Flügel waren nicht gut entwickelt und sie bewegten sich kaum. Der Mensch observierte ihm weiter und vermutete, dass der Schmetterling jetzt die Flügel spreizen würde und diese im Stande wären den Körper des Schmetterlings zu tragen so das er abfliegen könne. Das geschah jedoch nicht. Während seines gesamten Lebens schleppte der Schmetterling seinen dürren Körper mit seinen verschrumpften Flügeln über den Boden. Er erlangte nie die Fähigkeit zu fliegen.
Der Mensch, so freundlich seine Hilfeleistung auch gemeint war, hat nicht verstanden, dass die Durchquerung dieses kleinen Lochs im Kokon für den Schmetterling eine lebensnotwendige Spannung erzeugt, welche die Flüssigkeit aus seinem Körper heraus in seine Flügel presst und er nur dadurch die Fähigkeit zum Fliegen erlangt. Gerade diese Spannung ist es was wir in unserem Leben brauchen. Wenn das Leben ohne jegliches Hindernis wäre würden wir nicht so stark sein wie wir sind. Wir würden nie fliegen lernen.
- Admiral landet auf dem Sommerflieder
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
1 / 25
- Der Saugrüssel arbeitet sich von Blüte zu Blüte
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
2 / 25
- Admiral
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
3 / 25
- Tagpfauenauge
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
4 / 25
- Im Moment überall aktiv
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
5 / 25
- Auch der kleine Fuchs hat zu tun
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
6 / 25
- Kohlweißling
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
7 / 25
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
8 / 25
- In Nutzgärten nicht gerne gesehen
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
9 / 25
- Kleiner Fuchs im Sonnenschein
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
10 / 25
- Eine Schönheit
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
11 / 25
- Bisher nur 1x gesehen
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
12 / 25
- gut getarnt
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
13 / 25
- Traum in Rot
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
14 / 25
- Ochsenauge
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
15 / 25
- Distelfalter
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
16 / 25
- Distelfalter
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
17 / 25
- Mit geschlossenen Flügeln auch wunderschön- der Distelfalter
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
18 / 25
- Ochsenauge
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
19 / 25
- Perlmuttfalter
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
20 / 25
- gut besucht
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
21 / 25
- Zitronenfalter
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
22 / 25
- Zitronenfalter
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
23 / 25
- Landkärtchen
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
24 / 25
- Dikkopffalter
- hochgeladen von Heike Thurn
- Bild
25 / 25
Hallo Heike ... eine interessante Gesichte und schöne Aufnahmen von den Edelfaltern :-)) http://de.wikipedia.org/wiki/Edelfalter ... in diesem Jahr ist es ihnen wohl zu kühl und bei uns sieht man sie wenig .... mir fehlen die Wiesen auf denen sie sich tummeln können ... hatte noch nicht viel Glück ...
LG Karola