Skandinavienrundreise (3) Von Flensburg nach Kopenhagen

Dänemark.
Nach der ersten Übernachtung in Flensburg setzten wir unsere Reise in Richtung Dänemark fort. Circa 430km hatten wir noch bis zu unserem nächsten Übernachtungshotel vor uns.
Wir fuhren durch die Landschaft der Marsch vorwiegend an großen Maisfeldern vorbei.

Wir erreichten unser erstes Ziel und das war die Stadt Ribe. Ribe liegt im Südwesten Jütlands und ist die Wiege Dänemarks.
Anfang des 8. Jahrhunderts wurde Ribe von den Wickingern eingenommen.
Diese machten die Stadt zu einer der bedeutendsten Hafenstädte des Nordens.
Handwerk prägte den Handelsort und die Handelsverbindungen nahmen immer mehr zu. So knüpfte man Kontakte nach England, Holland, Belgien und Deutschland
Als der Missionar Ansgar von Bremen einen Standort für die 1. Kirche in Scandinavien suchte, fiel seine Wahl auf Ribe. So ist der sehenswerte "Dom zu Ribe" die älteste Kirche Skandinaviens.
Ribe war bis Mitte des 17 Jahrhunderts eine blühende Stadt. Dann zeichnete sich der Niedergang ab. Von mehreren Pestepidemien und der schlimmsten Sturmflut den es je gab, konnte sich die Stadt nicht mehr erholen.

Heute ist Ribe ein Kleinod an wunderschönen Häusern und kleinen gemütlichen Gässchen, ein Anziehungspunkt für viele Touristen .
Nach der Besichtigung des Domes und einem kleinen Spaziergang durch die Stadt, fuhren wir weiter und machten in Esbjerg Mittagspause. Esbjerg liegt direkt an der Westküste zum Nordsee. Es ist eine moderne Stadt mit breiten Einkaufstrasse und einem großen Markplatz, wo gerade ein Flohmarkt stattfand.
Nach dem alle gesättigt pünktlich wieder am Bus waren, setzten wir unsere Fahrt vom Westen in Richtung Osten nach Kopenhagen qweiter.

Allmählich veränderte sich die Landschaft, die Maisfelder wurden immer weniger und die Getreidefelder immer mehr und größer.
Links und rechts säumte pink leuchtende Heide den Straßenrand.

Wir erreichten den kleinen und großen Belt, das sind die Meeresstraßen , zwischen den einzelnen Inseln . So furen wir die Autobahnbrücke von Jütland über die Insel Fünen auf die Insel Seeland, wo in der Universitätstadt Rosklide unserer nächster Halt war.
Roskilde war die Stadt der Dänischen Könige und der Wickinger. Heute ist sie das Zentrum für Dänemarks Energie- und Umweltforschung.
Nach der Besichtigung der bedeutendsten Kirche Dänemarks und einem Rundgang durch Roskilde fuhren wir zu unserem nächsten Übernachtungshotel
in Ballerup einem Vorort von Kopenhagen.
Über den Dom von Roskilde werde ich wegen dessen Bedeutung extra berichten.

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheReiseFOTOGRAFINNENBilder aus aller WeltAusflugstippVermischtes -überregional-UrlaubFriederike HaackHolidaysDänemarkErlebnisse einer anderen ArtAusflugNaturMacrofotografieAussicht und TürmeSkandinavienNah & Fern

12 Kommentare

Smörbröd, Smörbröd & orangefarbene Pölser = dansk.

Ribe hat auch schöne kleine Geschäfte mit viel Klüngelskram.

ja Carlo, das habe ich auch gesehen und wir haben es auch sehr bedauert, dass wir nicht länger auf Grund des straffen Programms in Ribe bleiben konnten.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

BildergalerieUmweltschutzFridays for FutureDemoKlimademo