ICH GLAUB´, ICH SPINNE
- Ist das eine Kreuzspinne?
- hochgeladen von Friederike Haack
Zur Zeit erleben wir einen typischen "Altweiber-Sommer", obwohl wir heute den Herbstanfang haben.
Bezeichnend für diese Jahreszeit sind die kühlen Nächte und die sonnigen Tage mit Temperaturen um und über 20°C .
Durch die kalten Nächte entsteht nach dem warmen Tag Morgentau, dadurch kann man die unzähligen Spinnweben, die die Spinnen in dieser Zeit fleißig weben , sehr gut erkennen.
So habe ich bei einem Morgenspaziergang eine ganze Serie von tollen Kunstwerken dieser kleinen manchmal auch gruselig aussehenden Tiere
fotografieren können.
- Ist das eine Kreuzspinne?
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
1 / 13
- Ich habe keine Angst von Spinnen, aber ein Freund von ihnen bin ich auch nicht!
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
2 / 13
- diese Spinne bessert ihren Spinnwebe aus.
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
3 / 13
- Durch den Morgentau kann man die Spinnweben besser sehen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
4 / 13
- Ob Nadelbäume oder Blätterbüsche sie spinnen überall
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
5 / 13
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
6 / 13
- da waren wohl einige Spinnen fleißig am Werk
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
7 / 13
- Spinnwebenteppich
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
8 / 13
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
9 / 13
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
10 / 13
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
11 / 13
- ein tolles Kunstwerk
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
12 / 13
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
13 / 13
Sehr schöne Bilder. Ich habe mal ein Spinnennetz gesehen, an dem viele kleine Tautröpchen hingen, die im Sonnenschein wie silberne Kügelchen glänzten. Wie so oft hatte ich in diesem Moment, die Kamera nicht dabei. Aber man muss sich ja an der Natur auch erfreuen können, wenn man das Schöne nicht im Bild festhalten kann.