"Bunter geht`s nicht" - ein Besuch im Schmetterlingshaus

"Guck` mal, er lässt sich sogar streicheln", so flüstert unser sechsjähriger Enkel leise, als sich beim Besuch des Schmetterlingshauses im Botanischen Garten in Marburg ein farbenprächtiger Falter auf seinen Handrücken setzt. Nur wenige Sekunden später flattert er jedoch davon und lässt sich auf eine weit geöffnete gelb-rote Blüte nieder, um Nahrung aufzunehmen. Begeistert sind wir von den zahlreichen hier vorfindenden Blütenpflanzen!

Ein wunderschöner Augenblick, den man in freier Natur nur selten erleben kann, zumal ein Rückgang der Schmetterlinge zu beobachten ist. Mit einer handelsüblichen Digitalkamera lassen sich die ständig um uns herumfliegenden Falter ganz ohne Teleobjektiv, auch wenn man nur wenige Zentimeter herankommt, ungestört aufnehmen.

Bunter geht es nicht!

Auf einem Hinweisschild erfahren wir, dass die hier gezeigten Schmetterlinge aus Costa Rica, Mittelamerika, kommen, wo man eine große Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren in geschützten Wäldern vorfindet.

Warum aber sind die Schmetterlinge so bunt?
Diese Frage bekommen wir ebenfalls beantwortet. Die mit vielen farbigen Schuppen besetzten Flügel schillern bei der Lichtdurchbrechung in herrlichen Farben. Die Muster und Farben dienen zum einen zur Abschreckung vor Feinden, sie sorgen aber auch dafür, dass sich die richtigen Partner finden.

Weitere Beiträge zu den Themen

NaturfotografieSchmetterlingeMarburger LandMarburg-Biedenkopf 2014HeimatbilderMein Lieblingsbild4 JahreszeitenNah & FernBlüten

3 Kommentare

Schön zu wissen dass das Schmetterlingshaus offen ist, meine Enkelin freut sich auch schon. Danke Peter für den Tipp, liebe Grüße Birgit

Danke für die bunten Bilder!

Sehr schöne Aufnahmen.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

BildergalerieUmweltschutzZeitenwendeFridays for FutureDemoNein zum KriegMarburger BündnisDFG-VKKriegstüchtigKlimademoBundeswehrWehrpflicht