myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (14): VIGNETTEN – KÖNIGLICH! (TEIL 2)

  • Kopien des englischen Kronschatzes ausgestellt im Victoria Market, Sydney/Australien
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König

Auch ein König in GB und Kaiser von Indien ist nur ein Mensch. Die Amerikanerin Wallis Simpson, die königlichen Hormone und die spießigen Ansichten seiner Untertanen waren stärker als seine Ratio, und somit konnte der gute Edward VIII. nur von Januar bis zu seiner Abdankung im Dezember 1936 seine Königsrolle spielen.

Zu seiner Krönung allerdings wurde an Nichts gespart. Man zeigte dem niederen Volke auf speziell für diesen Anlass gedruckten Vignetten, welch prachtvollen Utensilien aus dem Kronschatz des Hauses „Windsor“ für diese unnütze Krönung eingesetzt wurden. Ja, man druckte sogar ein Sammelalbum speziell für diese Krönung. Dort konnte man auf den ersten 12 Saiten die Vignetten des Kronschatzes einkleben, gefolgt von den Briefmarken-Sonderausgaben der königlichen britischen Postanstalt in GB und allen Kolonien in der ganzen Welt.

Hier folgend zeige ich nun die ersten 12 Seiten dieses Sammelalbums und hoffe, dass man die Beschreibungen am Fuß jeder Seite genügend vergrößern kann, um zu lesen und zu verstehen. Viel Vergnügen. Siehe auch:
http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/77988/vigne...

  • Kopien des englischen Kronschatzes ausgestellt im Victoria Market, Sydney/Australien
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 1 / 13
  • St. Edward Szepter mit Reichsapfel und Kreuz
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 12 / 13

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheGeschichteAnno dazumalBriefmarkenKrönungEdward VIII.SammelleidenschaftSimpsonNah & FernVignettenKronschatz

5 Kommentare

Hallo Hans-Rudolf,

vielen Dank für Deine beiden interessanten Berichte über die Reklamemarken und die zusätzlichen Hintergrundinformationen.

Gruß HCN

Schöne, bunte Bildchen um dem Sammler das Geld aus der Tasche zu locken...............

Siegfried, als Sammler weißt Du, dass alle Sondermarken (egal wie alt) nur bunte Bildchen sind, um dem Sammler das Geld aus der Tasche zu locken...............

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Robert HabeckCausa CoronaBildergalerieUmweltschutzOlaf ScholzBundestagswahlFridays for FutureDemoIndianerKlimademoBundestagBundeswehr

Meistgelesene Beiträge