"STERN IN DUNKLER NACHT"
- vor der Pause waren sie alle ganz schwarz angezogen, unterbochen nur von einer silberner Stern an einer langen Kette
- hochgeladen von Friederike Haack
Wer am 19.Dezember Samstag Abend um 20 Uhr in Niederwalgern im Musik- und Kulturhaus war, der hat ein wunderschönes feierliches Konzert des N-JOY Chores unter dem Titel " STERN IN DUNKLER NACHT" erlebt. Es war ein adventliches Abendkonzert.Vorwiegend waren weihnachtliche Lieder zu hören.
Mathias Heuser der Dirigent und Leiter des Chores begrüßte kurz vor Beginn die zahlreich erschienenen Zuschauer und stellte dabei Stefan Kröger aus Gießen vor, der mit seiner Geige zusätzlich zum Klavier den Chor musikalisch
begleite.
Er informierte das Publikum auch darüber ,dass anlässlich dieses Konzertes der Chor sich was ganz Besonderes ausgedacht hat. Weil der Eintritt frei ist kann man in die aufgestellten Sparschweine spenden.
Alle Spenden dieses Abends kommen jeweils zur Hälfte der Intensivstation für Früh- und Neugeborene der Marburger Kinderklinik und der Marburger Tafel zugute.Kurz vor der Pause stellte er dann auch die Vertreter dieser Institutionen vor. Zum einen Frau Thiele von der Kinderklinik und zum anderen Frau Rita Vaupel von der Tafel.
Beide bedankten sich für die Spende.
Im Anschluß an die Begrüßung wurde auf einer Leinwand neben der Bühne ein kleiner Beitrag in einzelnen Bilder über die Tätigkeit der Marburger Tafel und ein DVD über das Chorleben gezeigt.
Punkt 20 Uhr fing Mathias Heuser am Klavier an zu spielen und die Chormitglieder kamen einzeln der Reihe nach auf die Bühne und als sie alle da waren, fingen sie an zu singen.
Im vollbesetzten Saal wurde es mit einem Male ganz still und man lauschte ganz aufmerksam den leisen Tönen des Chores. Ein Lied war schöner als das andere. Bei einigen bekannten deutschen Weihnachtsliedern wurde der Text auf der Leinwand gezeigt und die Zuschauer wurden aufgefordert mitzusingen.
Zwischen den Liedern wurden von Norbert Rechlin aus einem dicken Märchenbuch kleine Weihnachtsgeschichten vorgelesen.
Nach gut 2 Stunden war das wunderbare Konzert leider vorbei. Ich hätte noch stundenlang zuhören können. Bei dem letzten Lied haben alle Mitglieder des Chores ein Teelicht angezündet und am Ende des Liedes haben sie singend einzeln die Bühne in den Zuschauerraum verrlassen, wo alle Lichter ausgemacht wurden nur die Kerzen der Chormitglieder brannten.
Es entstand eine sehr feierliche Stimmung.
Mit stehenden Ovationen dankte das Publikum dem Chor für diesen wunderbaren Konzertabend.
- vor der Pause waren sie alle ganz schwarz angezogen, unterbochen nur von einer silberner Stern an einer langen Kette
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
1 / 11
- nach der Pause umgezogen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
2 / 11
- das Märchenbuch ist schon da, nur der Märchenerzähler fehlt noch.
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
3 / 11
- noch ist die Bühne leer
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
4 / 11
- der vollbesetzte Musik- und Kultursaal
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
5 / 11
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
6 / 11
- Text an der Wand zum Mitsingen
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
7 / 11
- Frau Rita Vaúpel begrüßt Herrn Heuser, daneben steht Frau Thiele
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
8 / 11
- stimmungsvolle Beleuchtung
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
9 / 11
- Herr Heuser bedankt sich mit einem Blumenstrauß bei den Solisten
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
10 / 11
- hochgeladen von Friederike Haack
- Bild
11 / 11
Ein schöner Bericht, der Weihnachtsstimmung vermittelt.